so.Wochenkommentar

So. Das ist der Wochenkommentar des Community-Senders FS1 und der Radiofabrik. Junge, angehende Journalist*innen kommentieren, was Salzburg bewegt, welche neue Entwicklungen in Land und Stadt anstehen, was gut läuft und was dringend verbessert werden muss. Gesellschaftlich wie politisch – aus Sicht junger Menschen.

Die so.Wochenkommentare in der Übersicht:

  1. Herdenschutz: Hirten statt Hunde | 14. Juni 2024
  2. KI-Revolution in der Justiz – eher Fluch als Segen | 7. Juni 2024
  3. Junge Menschen sind ein Randthema bei der EU-Wahl | 31. Mai 2024
  4. Pro und Contra einer Cannabis-Legalisierung | 24. Mai 2024
  5. Clubkrise in Salzburg – Nichts wie weg nach „Tutto Gas“ | 17. Mai 2024
  6. AUA Streik – ein Vorbild für alle! | 11. Mai 2025
  7. Grundwasser-Verunreinigung durch Styrol | 3. Mai 2024
  8. Lebensmittel müssen wieder leistbar werden | 30. April 2024
  9. Geschlechter driften politisch und gesellschaftlich auseinander | 19. April 2024
  10. Ausbeutung vom Feinsten – auch Praktikant*innen verdienen Fairness | 11. April 2024
  11. Halleiner Goldgrube | 27. März 2024
  12. Die Stadt Salzburg im politischen Umbruch | 13. März 2024
  13. Profi-Skisport als schlechtes Vorbild für den Breitensport | 9. März 2024
  14. Salzburg ist weit weg von einer Studierendenstadt | 1. März 2024
  15. Besseres Radwegenetz für klimaneutrale Zukunft | 25. Feber 2024
  16. Hallenbäder in Salzburg – ein Drama in vielen Akten | 17. Feber. 2024
  17. Wohnen in Salzburg ist ein Luxus | 8. Feber 2024
  18. Wenig Platz in Lofer für einheimische Wintersportler in den Ferien | 2. Feber 2024
  19. Bodenraub durch Parkplatzbau | 25. Jänner 2024
  20. Eine Volkssportart verliert das Volk | 18. Jänner 2024
  21. Uni brennt noch immer | 22. Dezember 23
  22. Zwischen Weihnachtsfeeling und Konsumrausch auf dem Christkindlmarkt | 15. Dez. 2023
  23. Recht hat der Rechnungshof | 9. Dezember 2023
  24. Keine Entscheidung nach erster S-Link-Befragung | 1. Dezember 2023
  25. Salzburgs Kapitulation vor dem „kleinen“ Glücksspiel | 24. November 2023
  26. Wer sein Auto liebt, fährt 100! | 17. November 2023
  27. Die Autonomie der Universität ist gefährdet | 10. November 2023
  28. Die Instrumentalisierung der S-Link-Bürgerbefragung | 2. November 2023
  29. Armut wird in Österreich vererbt | 27. Oktober. 2023
  30. Eine Lösung für die Wohnungsnot – JETZT! | 21. Oktober 2023
  31. Rasender Stillstand auf der A10 | 13. Oktober 2023
  32. Salzburg, o Salzburg, du Heimatland? | 6. Oktober 2023
  33. Salzburg im Tourismus-Dschungel | 1. Oktober 2023
  34. Glasenbachklamm endlich aufsperren! | 22. September 2023
  35. Mehr Vergnügen. Ohne Steuer | 18. September 2023
  36. Regierungsbilanz Salzburg | 8. September 2023
  37. Kein Fest für Jedermann | 30. Juli 2023
  38. Salzburger Klimasturzflug | 20. Juli 2023
  39. Das Sommerloch in Salzburgs Öffi-Herz | 16. Juli 2023
  40. Regenbogen gegen Ressentiments | 6. Juli 2023
  41. Noch viel zu tun beim Mülltrennen | 30. Juni 2023
  42. Das Salzburger Rollenklischee – Comeback | 24. Juni 2023
  43. Die KPÖ Plus in Salzburg | 16. Juni 2023
  44. Weg frei!  | 9. Juni 2023
  45. Wohin mit den Mountainbiker*innen in der Stadt? | 1. Juni 2023
  46. Geschichtsträchtige Gebäude schützen | 25. Mai 2023
  47. S-Link: Jahrhundertprojekt für die Verkehrswende? | 18. Mai 2023
  48. Mehrwertsteuersenkung jetzt! | 12. Mai 2023
  49. SPÖ – ein Zustand | 5. Mai 2023
  50. Schwarz zu Blau? Nur bei Peter Fox! | 30. April 2023
  51. Es braucht eine Kindergrundsicherung | 21. April. 2023
  52. Endlich JA zum Öffi-Ausbau | 16. April 2023
  53. Mietpreiswahnsinn einbremsen | 7. April 2023
  54. Landtagswahlen für ALLE !?! | 31. März 2023
  55. Die Politik hat im Uterus der Frau nichts zu suchen | 24. März 2023
  56. Keine Förderung für kleine Greißler | 16. März 2023
  57. Frauen können mit Frauen | 3. März 2023
  58. Salzburg: Der lange Weg zur Landtagskandidatur | 24. Feb. 2023
  59. Mehr Geld für den Kindergarten | 18. Feb. 2023
  60. Owa vom Gas! Der Luft-100er muss bleiben | 09. Feb. 2023
  61. Der Regenbogen in der Kirche | 03. Feb. 2023
  62. Mülltrennung schlecht gemacht | 27. Jän. 23
  63. Natur zu ihrem Recht verhelfen | 19. Jän. 23
  64. Die Strompreisbremse bringt wenig | 22. Dez. 2022
  65. Stoppt das Aktivismus-Bashing | 15. Dez. 2022
  66. Gaisberg autofrei | 1. Dez 2022

Unterstützt wird die So-Redaktion von zwei Profis: Stefanie Ruep und Thomas Neuhold, die beide unter anderem als Salzburg-Korrespondenten für die Tageszeitung DER STANDARD schreiben.

In Kooperation mit der Radiofabrik wird der Kommentar So. wöchentlich am Donnerstag im Programm von FS1 und am Freitag, 19 Uhr, im Programm der Radiofabrik ausgestrahlt. Seit Dezember 2022 übernimmt auch die Dorfzeitung regelmäßig das Kommentarformat der freien Sender.

Dorfzeitung.com

Die Dorfzeitung abonnieren

Die Dorfzeitung braucht eine Community, die sie unterstützt. Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben. Freunde helfen durch ein Zeitungsabo (Steady-Mitgliedschaft). Herzlichen Dank für Deine/ Ihre Mithilfe!

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Aktivitäten: 114

Views: 31