Marrakesch – Die Perle Südmarokkos
Marrakesch verzaubert mit farbenfrohen Souks, prächtigen Gärten und exotischer Kultur – eine Reise voller Abenteuer, Genuss und unvergesslicher Erlebnisse!
WeiterlesenMarrakesch verzaubert mit farbenfrohen Souks, prächtigen Gärten und exotischer Kultur – eine Reise voller Abenteuer, Genuss und unvergesslicher Erlebnisse!
WeiterlesenMit seinen 6650 Kilometern ist der Nil der längste Fluss der Erde, noch vor dem Amazonas. Seine Reise beginnt in den Bergen Burundis und führt ihn durch Ruanda, Tansania, Uganda, Südsudan, Sudan und Ägypten.
Was für die einen, nämlich mich als Österreicher, ein Irrsinn ist, ist für die anderen, die Bewohner von Kampala/ Uganda, Alltag.
Die Wilhelma in Stuttgart ist ein einzigartiger zoologisch-botanischer Garten, der sich durch die Kombination von Zoo, botanischem Garten und historischer Parkanlage auszeichnet.
Genießen Sie das Flair Lissabons: von den malerischen Straßenbahnen über die farbenfrohen Graffitis bis hin zu den kunstvollen Azulejos.
Am 4. November 2023 luden Verena und Leo Fellinger zur Präsentation ihres ersten gemeinsamen Buches „Einmal elektrisch um den Ärmelkanal“ ins Seekirchner Emailwerk.
Im traurigen Monat April war’s … Naja, man könnte wohl jede Jahreszeit nehmen. Bei der Hinfahrt hatte ich wieder einmal Glück: nur 20 Minuten Verspätung bei 25 Minuten Umsteigezeit am Hauptbahnhof München.
Wenn sich in Salzburg die ersten Frühlingsanzeichen bemerkbar machen, die sich dann, wenn die Nächte wieder in die Minusgrade kippen, als Täuschung herausgestellt haben, überkommt einen die erste Reiselust.
Zur ursprünglichen Leidenschaft für Mobilität und Reisen war inzwischen noch eine weitere dazu gekommen: Die Passion für Elektromobilität.
Nach 35 Jahren schaute ich mir wieder einmal Urlaubsfotos an. Diesmal von Tunesien, wo wir natürlich nicht nur Badeurlaub machten – wir wollten auch etwas von Landschaft, Flora und Fauna sehen, vor allem auch die Wüste.
Träge fließt die March als Grenzfluss zwischen Österreich und der Slowakischen Republik. Sah man früher Stacheldraht und Wachtürme auf der slowakischen Seite, so verbindet heute eine Rollfähre die beiden Länder.
Nach meiner nunmehr 26. Reise innerhalb von 16 Jahren in das Kosovo ist es ernüchternd festzustellen, dass es in der unmittelbar anhaltenden Covid-Krise einen großen Unterschied zwischen einem reichen, westeuropäischen Land und einem wirtschaftlich armen Drittland in Südeuropa gibt.