Die Wilhelma in Stuttgart

Wilhelma

Die Wilhelma in Stuttgart ist ein einzigartiger zoologisch-botanischer Garten, der sich durch die Kombination von Zoo, botanischem Garten und historischer Parkanlage auszeichnet. Ein Besuch kann nicht nur Kinder begeistern.

Karl Traintinger

Von Karl Traintinger

Der Stuttgarter Tiergarten beherbergt auf einer Fläche von etwa 30 Hektar rund 11.000 Tiere in 1.200 Arten und ist damit der artenreichste Zoo der Welt. Die Sammlung von mehr als 8.500 Pflanzenarten und -sorten ergänzt das Angebot für eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Das Freifluggehege mit den Vögeln ist wirklich ein ganz besonderer Höhepunkt. Es ist einfach wunderschön, wenn etwa ein Roter Ibis vorbeifliegt. Nirgendwo sonst kann man so viele unterschiedliche Tiere beobachten. Der Seerosenteich lädt ein zum Innehalten und Genießen. Kinder können sich auf den zahlreichen Spielplätzen nach Herzenslust austoben.

Die Gebäude im maurischen Stil und die historische Gartenanlage wurden ab 1842 unter König Wilhelm I. von Württemberg angelegt. Nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg entwickelte sich die Wilhelma schrittweise zu einem modernen zoologisch-botanischen Garten, der den Charme vergangener Zeiten bewahrt hat.

Neben der Erhaltung des kulturellen Erbes und der Pflege der Grünanlagen sieht die Wilhelma ihre Aufgaben in der Erholung und Umweltbildung der Besucher sowie im Artenschutz und in der Forschung. Sie ist eine öffentliche, dem Gemeinwohl verpflichtete Einrichtung des Landes Baden-Württemberg.

Dorfzeitung.com

Die Dorfzeitung abonnieren

Die Dorfzeitung braucht eine Community, die sie unterstützt. Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben. Freunde helfen durch ein Zeitungsabo (Steady-Mitgliedschaft). Herzlichen Dank für Deine/ Ihre Mithilfe!

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 9

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Die Wilhelma in Stuttgart"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*