Im Zweifelsfall immer für das Klima
Österreich heizt doppelt so stark wie der Rest der Welt – höchste Zeit für klare Politik und konsequentes Handeln.
WeiterlesenÖsterreich heizt doppelt so stark wie der Rest der Welt – höchste Zeit für klare Politik und konsequentes Handeln.
Weiterlesen„Hunde haben Herrchen, Katzen haben Personal“, soll der Schriftsteller Kurt Tucholsky (1890–1935) einmal gesagt haben.
Der „Stuhl” von Magdalena Jetelova ist eine Art Blickfang in der Mozartstadt Salzburg. Er lädt Gäste und Einheimische zum Verweilen ein, aber zum Hinsetzen ist er eher nicht geeignet.
Ist es nicht herrlich in einer Stadt zu leben, in der man immer wieder mobilen Musikinstrumenten begegnet! Auch deswegen bin ich gerne ein Stådinger.
Der Sozialdemokrat Bernhard Auinger (62,5%) ist neuer Bürgermeister der Stadt Salzburg. Er setzte sich in der Stichwahl klar gegen KPÖ-Kandidat Kay-Michael (37,5%) durch. Wir gratulieren dem Sieger!
Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 10. März 2024 in Salzburg haben vor allem in der Landeshauptstadt zu neuen Mehrheitsverhältnissen geführt.
In der hektischen Vorweihnachtszeit dürfen auch die Fiaker in der Stadt nicht fehlen. Das obligatorische, innerstädtische Verkehrschaos wird wohl nur durch eine Eingabe von ganz ganz oben zu regeln sein.
Das Laub fällt von den Bäumen, es ist schön ruhig im Wald. Genau das braucht mann/ frau, um Kraft zu tanken. Ganz ohne Handy und Ohrstöpseln mit Musik. Einfach auf…
Nachdem die volle Busladung von kurzzeitig kulturinteressierten Touristen abgeladen wurde, ist endlich Zeit zum Ausruhen.
Die Zeit der Hochkultur in der Mozartstadt ist zu Ende gegangen. Ein Teil der Produktionen war sensationell gut, ein anderer Teil eher bescheiden. Aber genau das wird vom Publikum so erwartet und es ist auch typisch für eine lebende Kulturszene.
Die Salzburger Festrspiele bringen ein finanziell zumeist gut ausgestattetes Publikum in die Mozartstadt. Das nutzen auch zahlreiche Galerien für ihre Sommerausstellungen.
Die Tropenhitze mit deutlich über 30°C macht vor allem den Menschen in der Stadt zu schaffen. Die unzureichende Ausstattung mit Bäumen und Grünflächen tut ihren Teil dazu.