Meinung

Die Sache mit den Impfungen

In letzter Zeit sind die Impfungen ins Gerede gekommen. Da und dort gibt es Masernausbrüche und die zuständigen Behörden überlegen, eine Impfpflicht einzuführen.





Bella Italia ist überall

Ich möchte berichten von unserer Suche nach den Felsritzungen im Val Camonica. Das Tal selbst ist etwas abgelegen, es ist touristisch nicht wirklich erschlossen, zumindest nicht für Ausländer.


Von Wurstsemmeln und Drohnen

Wo liegt der Unterschied? In beiden Fällen wurde die auslösende Ursache von der Konsequenz getrennt. Was wirklich passiert, ist weit weg.


Wem nützen PC-Kriegs-Video Spiele?

Wie Jochen Siegle in der Neuen Zürcher Zeitung am 16. Februar 2019 schrieb, sollen Videogames nicht gewalttätig machen, habe eine Studie der «University of Oxford» ergeben, auch nicht Kriegsspiel-Games wie «Counter Strike» (Der Gegenschlag) und «Call of Duty» (Der Ruf der Pflicht).



Faschingsende

Der Fasching ist aus, jetzt wird es wieder Zeit für ernsthafte Politik. Reisekanzler Kurz ist unterwegs in aller Welt.


Zum Winterende

Heute habe ich zusammen mit einer Freundin und einem Freund den Winter offiziell beendet. Mit unserem obligatorischen wöchentlichen Saunabesuch. Jetzt muss die Sauna bis Oktober Seen und Pool weichen.




Wahlk(r)ampf

Man merkt es deutlich: Eine größere Anzahl Wahlen steht vor der Tür. Gemeinde- und Bürgermeister- Landtag- Arbeiterkammer- und/oder EU-Wahlen stehen an.


Die Geschichte wiederholt sich

Nach dem Einmarsch der Nazis 1938 in Österreich wurde der Buchdrucker Arthur Kohn aus Salzburg verhaftet nach Dachau deportiert. Gleichzeitig auch der frühere Bürmooser Glasfabriksbesitzer Dr. Hermann Glaser und der Salzburger Rechtsanwalt Dr. Richard Weinberger. Ihr Vergehen: Sie waren Juden.



Eisenbahnerstreik

Um es gleich vorneweg zu sagen, ich habe für die aktuellen Streiks der ÖBB kein Verständnis. Es ist auch unsauber, den paar privaten Bahnanbietern die Arbeitsgrundlage zu entziehen. Denn streikt die ÖBB, kann beispielsweise auch die Westbahn nicht fahren. Mitgehangen, mitgefangen.


Energie bei der Frau Sonne tanken

Die Schweiz ist ein Volk von Mietern. Besonders in Städten leben die meisten Menschen in Mehrfamilienhäusern und können auf ihrem Hausdach selbst keinen Solarstrom produzieren. Auch Besitzer von Eigentumswohnungen dürfen nicht ohne weiteres auf ihrem Dach eine Solarstromanlage installieren, denn die anderen Eigentümer müssten damit alle einverstanden sein.


Achtung Zuwanderer!

Nein, hier soll nicht (nur) von Menschen berichtet werden, die in unser Land kommen. Auch bei den Tieren und Pflanzen gibt es laufend über neue Arten zu berichten. Viele sind eine Bereicherung, manche sind zu einer Plage geworden, weil bei uns die natürlichen Feinde fehlen.


Das war der Open Space

Am 28. Oktober 2018 kam in der Salzachhalle in Laufen das von Christine Smaczny und mir geplante Projekt: “Open Space – eine jazzig-literarische Annäherung an die Stille Nacht” zur Aufführung.


Brasilien „addio“

Brasilien ist, was Tragödien betrifft, stets Vize-Weltmeister und Zweiter! Irgendwo auf dem Erdball ereignen sich gerade jetzt und immer irgendwelche Desaster.