Wer kennt Margarethe Ottillinger?
Margarethe Ottillinger ist eine bedeutende, doch weitgehend in Vergessenheit geratene Persönlichkeit der österreichischen Nachkriegszeit – Beamtin, Managerin und zugleich tiefgläubige Christin.
WeiterlesenMargarethe Ottillinger ist eine bedeutende, doch weitgehend in Vergessenheit geratene Persönlichkeit der österreichischen Nachkriegszeit – Beamtin, Managerin und zugleich tiefgläubige Christin.
WeiterlesenDie Märchenoper von Engelbert Humperdinck begeistert mit imposantem Orchesterklang und bekannten Melodien. Regisseur Thomas Mika versetzt die Geschichte in einen verschneiten Wald und sorgt für ein winterliches Ambiente. Die Premiere am Salzburger Landestheater wurde am 7. Dezember 2024 lautstark bejubelt.
Ein turbulentes Verwirrspiel um einen Taxifahrer mit zwei Ehefrauen sorgt für **unbeschwerte, heitere Stunden** voller Lügen, Verwechslungen und absurder Situationen.
Bedrohliche Masken, wilde Tänze, eine verstörende Puppe: „Reclaim“ bringt Chaos, Akrobatik und Fragen nach Gerechtigkeit auf die Bühne – hautnah und verstörend packend.
Ein märchenhaftes Theaterstück im Kleinen Theater: Mit viel Witz, Fantasie und zauberhaften Kostümen entdecken Kinder ab fünf Jahren spielerisch ihre Rechte und erfahren, wie wichtig Mut, Zusammenhalt und Gerechtigkeit sind.
Molières „Der Geizige“ begeistert im Freiraum Oberndorf: Flotte Inszenierung, spielfreudiges Ensemble und ein barocker Salon voller Witz und Turbulenzen.
Der NoFit State Circus eröffnet das Winterfest grandios: Atemberaubende Artistik, witzige Einlagen und packende Livemusik begeistern im großen Compagniezelt im Volksgarten Salzburg!
Claire Zachanassian kehrt als schwerreiche Wohltäterin in ihr verarmtes Heimatdorf zurück. Doch ihr großzügiges Angebot fordert einen tödlichen Preis.
Eine kalte, verarmte Familie, ein narzisstisches Familienoberhaupt, ein brutaler Schwiegersohn und ein mysteriöser Brief aus dem Jenseits – die Spannung eskaliert!
Die Kinderfassung von „Der Freischütz“ begeisterte in der Felsenreitschule mit humorvoller Inszenierung, kindgerechter Kürzung und einem grandiosen Bühnenbild – ein voller Erfolg!
Carl Philip von Maldeghem begeistert mit „Faust zum Quadrat“: Faust I und II an einem Abend, modern, humorvoll und mitreißend inszeniert.
Max Pfnür begeistert in der ARGEkultur mit einer fünfstündigen Solo-Performance von Faust I und II. Ein intensiver Theaterabend, der in Erinnerung bleibt!