2010

Kommt das Ende für den Roten Thunfisch?

Der rote Thunfisch ist vom Aussterben bedroht. Diese majestätischen Fische stehen im Zentrum der maritimen Nahrungskette – ohne sie könnte das ozeanische Ökosystem zusammenbrechen. Aber ein entscheidendes Gipfeltreffen, das heute beginnt, könnte unsere Chance auf einen dringend nötigen Rettungsplan sein – mit einer globalen Protestwelle.






„Der letzte der feurigen Liebhaber“ – Kleines Theater

EPichler. Im neu ausgemalten „runderneuerten“ Kleinen Theater in Schallmoos setzt man in diesem Herbst auf erfolgserprobte, niveauvolle Komödien. Immer wieder Garanten für ein volles Haus sind Anita Köchl und Edi Jäger. Die Vorstellungen sind meist ausverkauft, daher heißt es rechtzeitig Karten sichern.


Honzis Küchentipp

Unser Meistertrommler ist Anhänger der traditionellen, schnellen, bodenständigen Seekirchnener Küche und beschreibt diesmal ein schmackhaft deftiges und für den Herbst perfekt passendes Gericht!



„Denk ich an Heimat“ – Buch und CD Präsentation

Das neue Buch der Straßenzeitung „Apropos“ wurde am Freitag, den 5. November 2010 in der neuen academy Café –Bar in der Franz-Josef-Straße 4 vorgestellt. Zwölf der beteiligten AutorInnen lasen Abschnitte aus ihren Essays zum Thema Heimat. Es sind dabei sehr unterschiedliche Geschichten entstanden: feinsinnige Erzählungen, berührende Gedichte, doch auch Biografisches und Phantastisches.


„König Badeschwamm“ – Ein Tiefseemusical

Der bekannte Salzburger Autor, Liedermacher und Kabarettist Peter Blaikner hat gemeinsam mit dem Komponisten Konstantin Wecker eigens für das Salzburger Landestheater ein buntes und fröhliches Kindermusical geschaffen. Jung und Alt bejubelten am Sonntag, den 7. November 2010 eine überaus gelungene Uraufführung.


Leopold Kohr Gedenkstätte für Oberndorf bei Salzburg

In der Heimatgemeinde des Nationalökonomen, Juristen, Staatswissenschaftler und Philosophen soll ein Denkmal entstehen, auf das der Träger des alternativen Nobelpreises 1983 stolz gewesen wäre. Schauen wir, was sich unter der Obhut der Kunstinitiative Kreisverkehr in der Salzachstadt dahingehend entwickeln wird!


Blauruck in der Salzburger Arbeiterkammer

In Salzburg versuchen sich mache Mitbürger auf nicht planbare, aber durchaus mögliche und denkbare Durststrecken dahingehend vorzubereiten, dass sie Flüssigkeitsreserven im Blutkreislauf quasi als Notfallsreserve aufbauen. Leider sind da auch hin und wieder Promillchen dabei …


Solaris

Die Schwierigkeit des Menschen, Unbekanntes zu interpretieren und die Unlösbarkeit mancher Rätsel hinzunehmen, ist das eigentliche Thema des Stückes, philosophische Aspekte stehen also im Vordergrund, die Technologie ist eher Nebensache.


Christine Nöstlinger: Lumpenloretta

Glatze und Loretta. Loretta und Glatze. Kann was daraus werden? Der sture , schweigsame Typ, den die Liebe aus heiterem Himmel überfällt. Die quirlige angehende Zirkusprinzessin, die notgedrungen zu viele Grenzen überschreitet. Entsetzte Eltern, ratlose Freunde, gebrochene Herzen.


Theatersport mit den Artischocken im Shakespeare

„Die Artischocken“ sind Salzburgs einziges Improvisations- und Theatersport-Ensemble. Die bereits mehrfach ausgezeichnete Gruppe ist jetzt zu Gast bei der Theater(Off)ensive und unterhält mit Spontanität und Kreativität auf der Bühne im Shakespeare (Hubert-Sattler-Gasse 3) und ab Dezember in der Havana Cocktail Bar (Priesterhausgasse 14).


Salzburg Biennale 2011- ein Festival für zeitgenössische Musik

Nach einem außerordentlich erfolgreichen Start 2009 wird die 2. Salzburg Biennale von 3. bis 27. März 2011 unter der künstlerischen Leitung von Heike Hoffmann stattfinden. Erklärtes Ziel der neuen Intendantin ist es, die Salzburg Biennale neben Donaueschingen als eines der europaweit bedeutendsten Festivals für zeitgenössische Musik zu positionieren.


Gedanken zur Integration

Wenn ich meinen Brasilianern hier in Bahia sage, daß wir Österreicher ein Völkermischmasch sind, schauen sie mich verwundert an. Vielleicht suchen ihre neugierigen Augen sogar ein paar Quadratzentimeter schwarzer Haut auf meinem Körper.


Der Abend nach dem Begräbnis der besten Freundin

Im Rahmen des Themenschwerpunktes Marlene Streeruwitz ist das Theater KOSMOS mit einem dramatisierten Monolog des 2008 erschienenen Prosastückes zu Gast in Salzburg-Mayrwies. Alexandra Tichy, langjähriges Ensemblemitglied des Salzburger Landestheaters, gestaltet diesen eindrucksvollen Abend, in dem es um das monumentale Thema „Tod“ geht.



T. Selinger: Flaschenkinder

Big T. kehrt zur Dorfzeitung zurück! Nach 10 Jahren Abstinenz kommt unser Karikaturist der ersten Stunde wieder zur Dorfzeitung zurück. Vorerst zeigen wir seine neuesten Arbeiten, die er zur Zeit im Weissen Rössl am Wolfgangsee ausstellt. Einige “Flaschenkinder” sehen Sie jetzt, alle anderen kommen in den nächsten Wochen, freuen Sie sich darauf!