Christian Schwarzwald: Die Linie als Sprache
Christian Schwarzwalds Zeichnungen sind Denkprozesse, Räume und poetische Systeme jenseits klassischer Kunstbegriffe.
WeiterlesenChristian Schwarzwalds Zeichnungen sind Denkprozesse, Räume und poetische Systeme jenseits klassischer Kunstbegriffe.
WeiterlesenUngeplant, unerwartet, faszinierend: Die Ausstellung zeigt Markus Stranigs eindrucksvolle Werke aus Cortenstahl, Edelstahl, Beton und Yakisugi-Holz.
Im Herbst 2024 hat der Purkersdorfer Bildhauer Anselm Reiter das Kultur- und Bildungsquartier (KUBIQ) in Thalgau mit dieser Eichenholzskulptur bereichert.
Veva Tončićs Rehgruppe an der A1 mahnt zur Wachsamkeit. Die Künstlerin schuf Skulpturen und Scherenschnitte, direkt und spontan.
In der Galerie Frey am Salzburger Erhardplatz läuft zurzeit die Serie „Kusslicht, poetische Bilderzählungen 2024“ des vielseitigen österreichischen Künstlers.
Eva Pötzelsberger begeistert mit Aquarellen, die Licht, Farbe und Atmosphäre einfangen. Ihre aktuelle Ausstellung zeigt eindrucksvolle Motive aus der Natur und von besonderen Orten.
Der Rock of Hope ist ein echt beeindruckendes Kunstwerk, das in sechs Jahren von rund 300 kreativen Menschen in einer einzigartigen Benefizaktion geschaffen wurde.
Das Artforum Salzburg: Innovative Kunst, kultureller Austausch und eine Plattform für alle. Entdecken Sie Vielfalt, kreative Freiheit und gemeinschaftliche Ausstellungen.
Tauchen Sie ein in Christoph Kilians poetische Installation *Zwischen Lilien*: Ein faszinierendes Spiel aus Wasser, Licht und Technik, das Natur und Vergänglichkeit eindrucksvoll verbindet.
Die Grafische Werkstatt im Tiefparterre des Salzburger Traklhauses ist ein Ort, an dem die reiche Tradition des Druckhandwerks lebendig bleibt.
Stimmungsvolle Weihnachtsausstellung im Salzburger Heimatwerk: 13 Werke Johann Weyringers zeigen die künstlerische Tiefe seiner religiösen Auseinandersetzung.
Die Österreichische Post widmet ihre Weihnachtsmarke 2024 einem außergewöhnlichen Kunstwerk: der „Orgelkrippe“ in der Pfarrkirche von Wagrain.