Juli 2020

Das Schirmleiberl

In diesen Tagen beginnen die 100. Salzburger Festspiele. Trotz Corona. Es ist wichtig, dass auch kulturelle Großveranstaltungen wieder stattfinden können, hoffen wir dass die Vorsichtsmaßnahmen greifen!


„Frau Holle“ – eine Welturaufführung im Volksgarten

Zwei muntere, junge Damen wollen den Kindern ein „richtiges“ Märchen erzählen, denn sie vermuten, dass die Kinder viel zu viel fernsehen und daher echte Märchen kaum mehr kennen. Sie schicken aber die Warnung voraus, dass Märchen nicht immer gut ausgehen, jedenfalls nicht für alle.




Obst – Von der Zukost zu essbaren Früchten

Das Wort Obst bezeichnete ursprünglich jene Lebensmittel, die als Zukost zu Fleisch und Brot gegessen wurden. Die heutige Bedeutung des Wortes „essbare Früchte“ entwickelte sich in karolingischer Zeit.



Corona macht es möglich

Es gab Zeiten, da wurden Bankdirektoren sehr nervös, wenn maskierte Gestalten die Kassenhalle betraten. Heute ist es genau umgekehrt: Das Betreten eines Geldinstitutes ohne Gesichtsmaske ist verboten.


Hitlers Geburtshaus: “Neutralisierung muss scheitern”

Initiative Denkmalschutz: Erhaltung und Kontextualisierung ‘State of the Art’ Wien (OTS) – Nach der letztwöchigen Allparteien-Entscheidung der Stadtgemeinde Braunau, den Mahnstein vor Hitlers Geburtshaus zu belassen, ist das Konzept der “Neutralisierung”…



Singen wir das Beste draus!

Das Ensemble des Salzburger Strassentheaters feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem speziellen Coronaprogramm und unterhält das Publikum mit einem Best-of der vergangenen Jahre und einer Vorschau auf die kommende Saison.



Ranzenberger & Kili im Konventgarten

Am Freitag, dem 17. Juli 2020 startete im wunderschönen Konventgarten im Schloss Ranshofen der “Kleine Braunauer Kultursommer”, eine Veranstaltungsreihe vom Verein “bauhoftheater braunau”.


Schalk – Knecht, Bösewicht und Offizier

Das Wort Schalk begegnet uns heute zumeist in der Redewendung jemandem sitzt der Schalk im Nacken. Im frühen Mittelalter bezeichnete Schalk den Knecht und später den Schurken. Und der Schalk steckt auch im Marschall.



Eva Reichl: Mühlviertler Grab

Auf dem St. Oswalder Friedhof werden zwei Leichen gefunden: ein Politiker und ein Landwirt. Ist die geplante Lockerung des Tierschutzgesetzes der Grund, warum die Männer sterben mussten?




Donald´s Maske

Der amerikanische Präsident hat es gemacht. Vor einigen Tagen hat er sich in aller Öffentlichkeit mit einer Nasen-/ Mundmaske gezeigt.


„Der Elefantenmensch“ inmitten einer sensationsgierigen Gesellschaft

Das Theater ecce und sein künstlerischer Leiter Reinhold Tritscher eröffnen die Reihe „Palast der Wunder“ mit Bernard Pomerances Drama über John Merrick (1862-1890). Der junge Mann wurde auf Grund seiner körperlichen Missbildungen als „Elefantenmensch“ auf Jahrmärkten zur Schau gestellt. In einem Zirkuszelt im Volksgarten zwingt eine muntere Freakshow das Publikum zum Nachdenken.