Bildende Kunst


flesh of stone – naked:2

Der Pfingstsonntag war heiß und schön, was lag näher, als Walter Meierhofer in seinem an diesem Wochenende  „offenen Atelier“ im Kiefersteinbruch am Untersberg zu besuchen.


DoppGym | Druckgrafikprojekt: “Wir sind ein Teil des Ganzen”

Zu Kunst gehört neben Kreativität meist auch solide Handarbeit, die erlernt werden will. Ein Bericht über den Druckgraphik Workshop einer Mittelschulklasse im Atelier der Künstlerin Eva Mösender im Rahmen des BE-Unterrichts der 5. Klasse mit Mag. Dr. Michaela Weihs vom Christian-Doppler-Gymnasium in Salzburg.


Gertrude Engeljähriger: Der Puppenbaum II

Vor über 5 Jahren hat die Künstlerin Puppen in bunten Kleidern in eine Baumkrone in ihrem Garten in der oberösterreichischen Gemeinde St. Pantaleon in eine Baumkrone gehängt. Die Vergänglichkeit des Seins hat begonnen.


Landschaftsmalereien von Franz Rauscher

Es sind immer wieder die sanften Hügel des niederösterreichischen Weinviertels, zu denen Franz Rauscher zurückfindet. In satten, kräftigen Farben skizziert er die unverfälschte Schönheit der malerischen Landschaft.


Veronica Clemens: Cyclus STIER

Seit einigen Jahren widmet sich die Rosenheimer Künstlerin Veronica Clemens ihrem CYCLUS STIER. Eines der ersten Bilder war ein Aquarell aus der BSE Zeit mit dem Titel „ der Aufschrei“, in dem sich ein rennender Stier vor Schmerz zum Himmel krümmt, seine Herde im Hintergrund.



Bürmooser Dorfbrunnen des Zoltan Pap

Der Dorfbrunnen war einmal das Dorfzentrum schlechthin. Er war der Treffpunkt für die Menschen zu einer Zeit, als noch keine Wasserleitungen die Haushalte versorgte. Heute soll er wieder zum Dorfzentrum werden, ein Platz zum Reden und Diskutieren.



Der multifunktionale Kardinal

Kunst im öffentlichen Raum ist immer wieder ein heißes Thema, nicht nur am flachen Land. Ich denke dabei an die schrägen Aktionen von Agnes Husslein in Salzburg oder an die Kunstwerke der Salzburg Foundation.



Margit Steinberger

Glühende Orange- und Rottöne sowie eine reduzierte Formensprache bestimmen heute die bildnerischen Arbeiten von Margit Steinberger. Die Farbgebung hängt eng mit ihrem Lebensgefühl zusammen, sie erlebt nicht nur positive Phasen.






„Leos Gang“ durch Leogang

Acht Pinzgauer Künstler schufen in Leogang Kunstwerke entlang eines drei Kilometer langen Rundweges, ausgehend von der Asitz-Bergbahn-Talstation über den Ortsteil Hütten und retour. Diese sind eng mit der heimischen Geschichte sowie der Natur verbunden.




Christof Paulowitz im Siglhaus

Eröffnung der Sonderausstellung: “CHRISTOF PAULOWITZ – Schönes im Vergehen” am Samstag, den 6. Juni 2009 um 18 Uhr im Sigl·Haus, St. Georgen. Der hier lebende Künstler Christof Paulowitz > vollendete…