Cartoon

Die Post bringt allen was

Die österreichische Post freut sich, dass verlorene Kunden zurückgewonnen werden konnten und verordnet aus Freude darüber allen PostlerInnen ein blaues Quellekapperl.



Die heiligen drei Könige

Die 3 Weisen aus dem Morgenland irren durch die Bundeshauptstadt Wien und finden nirgends den parlamentarischen Neuankömmling, der in seiner unendlichen Güte und Weisheit die Staatsprobleme der Alpenrepublik wirklich lösen kann.


Die guten Vorsätze

Das Schöne am Jahreswechsel sind die zahlreichen guten Vorsätze vom Silvesterabend, an die man sich dann im neuen Jahr nur mehr ganz verschwommen erinnern kann. Es ist alle Jahre wieder das gleiche Spiel.


Christbaum, wiederverwendbar

Gerade noch rechtzeitig vor Weihnachten ist der neue, kostengünstige, vollplastifizierte Mehrjahreschristbaum auf den Markt gekommen. Bizarrerweise wurde gleichzeitig im Parlament in Wien die Budgetdebatte gestartet, speziell Familien und Studenten sollen zur Ader gelassen werden. Und das ist auch die Zielgruppe für den neuen Mehrjahreschristbaum.


Pisa Test sensationell gut, wir sind sehr stolz!

Die österreichischen Ergebnisse des Pisatests entsprechen den gesteckten Erwartungen, alle haben gewonnen, heißt es aus den politisch heute nicht verantwortlichen Parteizentralen: “Wir sind auf dem richtigen Weg, hört man allerorts!”


Ein Weihnachtsmarktproblem

Meister Honzis Gedanken und Ideen zu den vielerorts stattfindenden Weihnachtsmärkten. Weihrauch und Myrrhe können bei so manch menschlichem Problem oft nicht weiterhelfen.


Prölls vorweihnachtliche Budgetrede

Unser Zeichner Michael Honzak hat die wesentlichen Eckpunkte der heutige Budgetrede vom Herrn Vizekanzler und Bundesminister Josef Pröll im österreichischen Parlament für alle Interessierten verständlich zusammengefasst.



Blauruck in der Salzburger Arbeiterkammer

In Salzburg versuchen sich mache Mitbürger auf nicht planbare, aber durchaus mögliche und denkbare Durststrecken dahingehend vorzubereiten, dass sie Flüssigkeitsreserven im Blutkreislauf quasi als Notfallsreserve aufbauen. Leider sind da auch hin und wieder Promillchen dabei …


Unsere gewählten Blutsauger …

Michael Honzak bringt das Sparpaket der Regierung auf den Punkt. Alle müssen zur Budgetsanierung ihr Schärflein beitragen, die die wenig haben und auch die, die noch weniger haben; das war schon immer so. Denn wie in Indien dürfen auch bei uns die heiligen Kühe nicht gemolken werden.


Wien hat gewählt

In der Bundeshauptstadt gibt es nur einen einzigen Wahlsieger und alle verlierenden Parteien wundern sich warum. Vielleicht sollte da und dort der parteiinterne Lurch entfernt werden, bevor bunte Strategien gegen den blauen Vormarsch angedacht werden!


Original Wiener Häuplsalat, vitaminreich und gesund?

Rechtzeitig vor der unmittelbar bevorstehenden Wiener Gemeinde Wahl thematisiert der Wiener Bürgermeister Michael Häupl den verpflichtenden Militärdienst der Jungösterreicher und auch österreichisierten Migranten. Brauchen wir das Bundesheer in der heutigen Zeit wirklich noch?


Jugendsport Golf

Zwei erst 15 Jahre alte Junggolfer deklassieren die Profigolfer, eine österreichische Legende?



Die Schwammerlsuche

Alle lieben die Schwammerlsauce mit Semmelknödel, einzig die Pilzbeschaffung ist da und dort nicht ganz unumstritten.


SALK. Mammae mia!

Die Salzburger Landeskliniken müssen sparen, die zwei zu pensionierenden Primarärzte der Frauenkliniken, Dr. Staudach und Dr. Menzel sollen in Zukunft nur zu einem Frauenprimar verschmolzen werden. Der Plan war gut und angeblich abgesprochen.


Budget 2011 gesichert

Die heftigen Diskussionen um die sehr spät geplante Präsentation des österreichischen Staatshaushaltes für 2011 durch die Regierungsparteien hat ein jähes Ende gefunden. Eine für alle Parteien vernünftig erscheinende Lösung ist in greifbare Nähe gerückt, die Sommerpause nicht mehr gefährdet.


Rauchfreies Österreich

Am 1. Juli ist es soweit, die strikte Raucher/ Nichtrauchertrennung in Gaststätten ist Gesetz, ohne wenn und aber. Die Obrigkeit droht mit drastischen Strafen!


Salzburg, Stadt der Hunde

Die Mozartstadt soll noch dieses Jahr als hundefreundlichste Stadt Europas ausgezeichnet werden! Es werden in der Festspielstadt keine Kosten gescheut, damit sich unsere 4-beinigen Freunde wohlfühlen!