FOTOMANIUM

Rochus Gratzfeld: Auf den Hund gekommen. Teil I.

„Es gibt keinen Grund, sichNICHT vor Hunden zu fürchten“ sagt der Tierarzt Dr. Karl Traintinger zurecht. Denn vieles läuft falsch im Umgang mit unseren vierbeinigen WeggefährtInnen. Es beginnt schon damit, dass Kindern entweder das Bild von der Bestie vermittelt wird, oder das des Schmusehundes. Beides ist falsch.


Rochus Gratzfeld:
Gaisbergrennen 2012

Nun dröhnen sie wieder. Die Motoren der Oldtimer, die am Gaisbergrennen in Salzburg teilnehmen. Sie kommen von Nah und Fern. Aus Österreich, der Schweiz, aus Italien, aus England. Und was weiß ich, aus welchen Ländern sonst noch.


Schotter. Irgendwann lohnt es sich nicht mehr

Entlang der Marchauen in Niederösterreich gibt und gab es zahlreiche Schottergruben, zurückgeblieben sind nach dem Abbau meist Fisch- oder Badeseen. Ich habe ein schon seit geraumer Zeit nicht mehr aktives Kieswerk in der Gemeinde Drösing besucht.



Martin Mühlbacher: Traumlandschaften

Der Innviertler Fotograf Martin Mühlbacher fängt Träume fotografisch ein. Er bewegt sich in den Räumen zwischen Wahrheit und Wirklichkeit, zwischen visuell erfassbaren Strukturen und sich auflösenden Farbzonen; der Übergang ist fließend.


Salzburg MULTI-KULTI

Die, die ein Gewerbe treiben. Habe ich mir ganz speziell ausgesucht. Hier. In Elisabeth-Vorstadt. Egal, welches. Aber gefallen mussten sie mir. Eine Beziehung musste ich aufgebaut haben. Nicht irgendwie anonym. Persönlich.


Rochus Gratzfeld: Ibmer Moor

Die größte zusammenhängende Moorlandschaft Österreichs. Naturschutzgebiet und europäisches Vogelschutzgebiet. Rückzugsregion für viele Tier- und Pflanzenarten. Gelegen in der Gemeinde Eggelsberg. An das Moor angrenzend befindet sich der Heratinger See.



HOTEL.ROOM.NUDES vol.2

Vor einigen Tagen wurde im Amedia Hotel in Salzburg die zweite Ausstellung von Rochus Gratzfeld/ h.rogra zum Thema: “HOTEL.ROOM.NUDES” eröffnet. Zahlreiche Besucher waren zur Vernissage gekommen. Alle Bilder wurden diesmal in einem Raum aufgenommen, als Models standen 4 Frauen und ein Mann, Günther Edlinger, zur Verfügung.


Hermann Hermeter:
Menschenbilder

Die Fotografie des Menschen ist noch immer die Herausforderung für Fotografen. Hermann Hermeter aus Oberndorf an der Salzach bedient sich verschiedener Techniken, um den einzelnen Menschen hinter dem Bild zu zeigen. Er versucht den Menschen nahe zu kommen, auszudrücken was sie für ihn bedeuten.




Ernest Stierschneider: Winter am Wallersee

Der Wallersee ist mit seinen etwa 6 Quadratkilometern der größte See im Salzburger Flachgau. Mit den Winterfotos von Ernest Stierschneider starten wir den Zyklus des Seekirchner Fotografen, der den See in allen vier Jahreszeiten zeigen wird.


Martin Mühlbacher: Tracht im Alltag

Diese Fotoserie baut auf zwei zentralen Konflikten auf. Der eine ist die Auseinandersetzung mit dem Fotografieren an sich selbst im Bezug auf die Wirkung auf die Umgebung, der andere behandelt die Integration von Tracht im Alltag, besser formuliert in der Gesellschaft.




Martin Mühlbacher: Las Vegas

Las Vegas ist die größte Stadt im amerikanischen Bundesstaat Nevada und in erster Linie als die Wüstenstadt mit den meisten Spielkasinos bekannt. Martin Mühlbacher zeigt in seinen Fotos Las Vegas, wie er es gesehen und empfunden hat.


Rochus Gratzfeld:
Himmel über Ronco

Ronco. Ein kleines Bergdorf in Oberitalien. Ein Nest. Zum Glück nicht gänzlich mit dem Auto erreichbar. Die letzten 10 Minuten wollen gegangen werden. Es ist und bleibt eine noch ein wenig archaische Lebensweise, hier, wenige Meter oberhalb des Lago Maggiores.


Sue B. – Selfs III – Aktfotografien

Sue B. zeigt in ihrer dritten Fotostaffel neue Selbstportraits, in denen Träume, Wünsche, Sehnsüchte im Mittelpunkt der zum größten Teil schwarzweißen Arbeiten stehen. Teils behutsam, teils aber auch sehr direkt offenbart sich der Mensch hinter den Fotos, zeigt seine Verletzlichkeit, aber auch das bewusste Erleben.


Martin Mühlbacher: Schlaf.Zimmer

Schlafzimmer gehören in jeder Wohnung zu den sensiblen Räumen, sie haben einen besonderen Reiz. Es umgibt sie ein Hauch von Geborgenheit, Zurückgezogenheit, Verletzlichkeit.