Tauriska


Mit Leopold Kohr durch Oberndorf

Am 10. Oktober fand in der Stadt Oberndorf eine geführte Wanderung durch die Stadt auf den Spuren des weltberühmten Sozialökonomen statt. Der Besucheranstum war beeindruckend groß, das herrliche Wetter tat das Seine dazu.



Obstsorten-Bestimmung

Das Angebot zur Sortenbestimmung wurde von einigen Mitgliedern und Gästen genutzt und viele alte Sorten konnten identifiziert werden. Die Sorten die wir als Obst-Experten der ARCHE NOAH nicht sicher bestimmen konnten ist umso interessanter.



Nachhaltige, regionale Ernährungswirtschaft

Die Kohr’sche Philosophie („Small is beautiful“), soll anspornen, auch aus dem „Kleinen“ heraus aktiv zu werden und neue Wirtschaftsformen zu kreieren. Den Aufbau regionaler Versorgungsstrukturen fördert TAURISKA seit 30 Jahren, wie das Beispiel „Obstpresse Bramberg“ eindrucksvoll zeigt.


Apfeltresterpulver aus Bramberg

Vor einigen Tagen habe ich Susanna und Christian Vötter im Kammerlanderstall in Neukirchen am Großvenediger besucht. Die beiden entwickeln mit dem Verein TAURISKA | KULTUR.REGIONAL.ENTWICKLUNG zahlreiche interessante Projekte auf lokaler Ebene.


Ernestine Reisinger – Bürger: Mit Leinen leben

Die Autorin verfolgt mit diesem Buch das Ziel, Leinen aus dem Verborgenen – aus Ecken, Truhen und verstaubten Kämmerlein – hervor zu holen. Es soll den ihm gebührenden Platz in einer neuen Welt der Klassik und des Luxus finden, um so die Menschen zu begeistern und zu erfreuen.



Apfelmehlanlage eröffnet

Apfelmehlanlage eröffnet – Vorzeigeprojekt – in Masterarbeit einer jungen Pinzgauerin entstanden. 20jähriges Jubiläum des Salzburger Wollstadels in Bramberg.


Zither Manä. Landler vs. Blues.

Im Rahmen der Ausstellungs-eröffnung von Walter Schweinöster in Neukirchen am Großvenediger (TAURISKA) Anfang August gab es eines der seltenen Konzerte des bayrischen Musikers Zither Manä in Salzburg. Und vorweg, seine Texte sind noch immer unbequem und politisch gefärbt. Gottseidank.


Walter Schweinöster: Wos oft?

Walter Schweinöster ist seit über 30 Jahren als Pressefotograf und Reporter auch in seiner Heimat unterwegs und kennt die Entwicklung zur touristischen Neuzeit wie kaum ein anderer Pinzgauer. Als Fotograf hat er gelernt, seinen Blick auf das Wesentliche zu richten, zahlreiche Bildbände zeigen von seiner Kenntnis der schönsten Seiten des Landes und seiner Bewohner.


Der Neukirchner Kapellenweg

Neukirchen am Großvenediger. Pinzgau. Salzburg. Mit dem Erzbischof auf Pilgerreise in den Hohen Tauern. Einweihung des “Neukirchner Kapellenweges” am Samstag durch Franz Lackner. Die Kraft der Gemeinsamkeit, des Gebetes, der Fröhlichkeit spürten alle Pilger, die sich zu Hunderten am Samstag auf den neuen Kapellenweg in Neukirchen am Großvenediger begaben.


Günther Heim: Hundstoa Ranggeln

Auf den Spuren der Kelten zum Rangglerolymp. Vor ca. 2500 Jahren hatten die Kelten weite Teile Nord- und Westeuropas besiedelt. Aus der keltischen Art zu ringen entwickelten sich verschiedenste Stilarten. Im Alpenraum ist dies unter anderem der populäre Volkssport Ranggeln – ein Kulturgut, das 2010 von der UNESCO zum “Immateriellen Kulturerbe” erklärt wurde.



TAURISKA: Buchpräsentation im Merkantilgebäude in Bozen

Seit ca. 30 Jahren beschäftigt sich der Südtiroler Richard Vill mit Leinen, eine der ältesten Kulturpflanze. Das Buch „Leinen – Faszination & Inspiration“ wurde in den historischen Räumen des Merkantilgebäudes in Bozen durch den Präsidenten der Südtiroler Handelskammer Bozen, Dr. Michl Ebner vor über 120 Besucher präsentiert.



Leopold Kohr Denkstätte für Oberndorf

Die Oberndorfer Kunstinitiative Kreisverkehr initiierte vor etwa einem Jahr im Rahmen des 1. Leopold Kohr Frühschoppens im Gasthaus Maria Bühel die Errichtung einer für den Heimatort des weltberühmten Sozialökonomen Leopold Kohr würdigen Denkstätte. Wir präsentieren die ersten Entwürfe!