2021

LAND IN SICHT – Literatur im Land Salzburg 2022

Das Literaturhaus Salzburg unterstützt immer wieder regionale Kulturveranstalter im Bereich der Literaturvermittlung. 2022 möchte man ebenso besondere, kreative, gute Ideen für Literaturvermittlung am Land Salzburg und deren Umsetzung unterstützen. Sei es in beratender Form oder auch als Kooperationspartner.



„Gott“ – Wem gehört unser Leben?

Wie schon in „Terror“ geht es auch in Ferdinand von Schirachs zweitem Theaterstück um eine ethische Frage: Was ist richtig, was ist falsch? Nach der Premiere am 4. November 2021 im Studio des Schauspielhauses Salzburg durfte das Publikum abstimmen. Das Ergebnis: 38 Ja-Stimmen zur Suizid-Hilfe und 22 Nein-Stimmen.



Wir haben es vergeigt

Schon wieder, oder besser noch immer nervt Corona. Die Infektionszahlen steigen und steigen, in der logischen Folge nehmen die Hospitalisierungen und Intensivbettenbelegungen stetig zu.


Baum fällt

Gesunde Wälder sind für den Klimaschutz immens wichtig. Daher ist es nur logisch, dass auf der aktuellen UN-Klimakonferenz in Glasgow mehr all 100 Staaten zugesagt haben, mit dem Abholzen der Wälder bis 2030 aufzuhören.





Anna Anderluh im Emailwerk Seekirchen

Spätestens wenn Anna Anderluh die Bühne betritt und zum Singen ansetzt, weiß man, dies wird ein Konzert, das alle Regeln und Hörgewohnheiten außer Kraft setzen wird.



Zu Fuß wie die Apostel

Wer kennt den lateinischen Spruch “per pedes apostolorum” nicht. Diese Woche sind mir in den Salzburger Nachrichten zwei bemerkenswerte Berichte ins Auge gefallen.


Allerheiligen

Das ist die Zeit, in der man sich auch an Leute erinnern sollte, die einmal eine große Rolle in unserer Gegend, dem nordwestlichen Flachgau, gespielt haben.



Rolf Mai: Brunzkachl

Herbert »Berti« Wamprechtshammer,­ Hauptkommissar bei der Münchner Mordkommission, erholt sich von einem formidablen Hexenschuss.


Spiel, Satz, Quarantäne?

Österreichs Tennis-Ass Dominik Thiem laboriert gerade an einer Handgelenksverletzung und hat offensichtlich Zeit, über das Coronavirus nachzudenken. Er möchte für die Impfung gerne auf einen Totimpfstoff warten, kann man in verschiedenen Medien nachlesen.


Die Infantin trägt den Scheitel links

Die Tänzerin und Choreografin Mirjam Klebel und die Schauspielerin Nicola Schößler setzen sich, musikalisch unterstützt von Benjamin Lageder, mit den Nöten der namenlosen Infantin, die auf einem Bauernhof groß wird, auseinander.



„Sound of Music“ – ein charmanter Musical-Klassiker

Seit nunmehr bereits zehn Jahren begeistern Andreas Gergen und Christian Struppeck mit ihrer Inszenierung des Kultmusicals von Richard Rodgers (Musik) und Oscar Hammerstein (Songtexte) das Publikum im Salzburger Landestheater. Am 22. Oktober 2021 kam es zu einer umjubelten Wiederaufnahmepremiere mit neuer Besetzung der Hauptrollen. Standing Ovations und kräftiges Mitsingen bei der Zugabe waren der Dank.


Anja Jonuleit: Das letzte Bild

Als Schriftstellerin Eva in der Zeitung ein Phantombild entdeckt, ist sie tief schockiert: Die Unbekannte hat frappierende Ähnlichkeit mit ihrer Mutter. Die Frau war in Bergen gewaltsam zu Tode gekommen, doch ihre Identität konnte nie aufgedeckt werden.