Elisabeth Pichler: Schreckhupferl
…Clown. Elisabeth Pichler Diese Nacht – die zwar nur 45 Minuten dauert – ist voll von schaurigen Geschichten und abenteuerlichen Mutproben und weckt sowohl bei Kindern als auch bei den…
…Clown. Elisabeth Pichler Diese Nacht – die zwar nur 45 Minuten dauert – ist voll von schaurigen Geschichten und abenteuerlichen Mutproben und weckt sowohl bei Kindern als auch bei den…
…Bibliothek Hallwang tätig. “Theater war schon immer meine große Leidenschaft und scheinbar ist es mir auch gelungen, diese Begeisterung an meine Kinder weiterzugeben.” Elisabeth Pichler besucht für die Dorfzeitung Theateraufführungen…
…eine Frühwarnung aus. Von Elisabeth Pichler Die Akzeptanz des Festivals ist groß, sowohl seitens des Publikums als auch seitens der öffentlichen Hand. Doch leider schlägt sich diese Begeisterung nicht in…
Foto: Daniel Asher Smith/ SLT Intendant Carl Philip von Maldeghem freut sich über die sensationelle Besetzung: „Wir können für diese Produktion zwei wunderbare Gäste in Salzburg begrüßen und strahlen mit…
…geplant. Premiere im Schauspielhaus Salzburg war am 13.2.2013. Von Elisabeth Pichler. Das Ultraschallbild, das Vincent voll Stolz herumzeigt, erntet noch einhellige Bewunderung. Der geplante Vorname des erwarteten Sprösslings, „Adolphe“, möglicherweise…
…Percht Elisabeth Pichler: „Rollenspiel“ – Schauspielhaus Salzburg Karl Traintinger: Der Voglwirt in Anthering sperrt zu. Karl Traintinger: Der Igel, ein liebenswerter, stacheliger Herbstgast Sue B. – Selfs II Elisabeth Pichler:…
…Elisabeth Nelhiebel erzählt eine bewegende Geschichte aus der Perspektive eines 14-jährigen Jungen. Die Premiere fand am 20. Jänner 2014 im Studio der ARGEkultur statt. Von Elisabeth Pichler Die Europäische Union…
Anlässlich des 200-Jahr-Jubiläums des Weihnachtsliedes „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ entstand auf Initiative des Intendanten des Salzburger Landestheaters, Carl Philip von Maldeghem, ein berührendes, modernes Weihnachtsmärchen. Von Elisabeth Pichler Das glamouröse,…
…überzeugende Ensembleleistung begeisterten das Premierenpublikum am 9. Juli 2010. Von Elisabeth Pichler Seit dem Mittelalter wird das Mysterienspiel auf den Theaterbühnen gezeigt und trotzdem hat das Stück nichts von seiner…
…verunsichern. Eindeutige Antworten werden nicht geliefert, aber viel Stoff zum Nachdenken. Premiere war am 11. November 2014 im Kleinen Theater. Von Elisabeth Pichler. Ein erfolgloser Schriftsteller entwickelt im Keller seine…
Elisabeth Pichler. Kaisermühlen und Mundl lassen grüßen. Die Plainburger Theaterwerkstatt bietet mit Elisabeth T. Spiras Alltagsgeschichten in der Burgtheaterfassung einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend. Am Freitag, dem 15. Jänner 2010…
…Malzer als ungleichem Paar in Szene gesetzt. Von Elisabeth Pichler „Warum hab ich diesen Kurs bloß angenommen?“, fragt sich der frustrierte, dem Alkohol nicht abgeneigte, Literaturprofessor Frank Bryant. Frischen Wind…
…perfekten Sinfonie. Von Elisabeth Pichler In Erwartung eines Plädoyers für die Stille irritiert die penetrant laute Musikbeschallung beim Betreten der Hinterbühne des Dorothea Porsche Saales. Dass die Orchestermusiker nicht erscheinen,…
…Schwangerschaft. Die 15-jährige Mila erwacht im Tagebuch ihrer Mutter und muss sich mit dessen Inhalt auseinandersetzen, der ihr ganz und gar nicht gefällt. Von Elisabeth Pichler. Mila hat keine Ahnung,…
…Ehren. Ihr Haupt befindet sich im Elisabethinen-Kloster in Wien-Landstraße. Friedrich Heer nannte Elisabeth „eine der zartesten, innigsten und liebenswertesten Heiligen“ des Mittelalters. Die heilige Elisabeth wird meist mit einem Korb…
Von Elisabeth Pichler „in pieces“ Fumiyo Ikeda & Tim Etchells (Brüssel/London) Österreichpremiere am 5.7.2009 „Wenn das Buch, das wir lesen, uns nicht mit einem Faustschlag auf den Schädel weckt,…
…war am 11.November 2009 in Hallein. Von Elisabeth Pichler Sefa und Karla, beide über achtzig Jahre alt und verwitwet, leben gemeinsam in der elterlichen Wohnung in Wien. Die beiden sehr…
…in deutscher, russischer und ukrainischer Sprache. Die deutsche Abteilung am Nationaltheater RADU STANCA Sibiu, Rumänien, brachte das „Tagebuch eines Wahnsinnigen“ von Nicolai Gogol auf die Bühne im Dorothea-Porsche-Saal. Elisabeth Pichler…
…Yoko Yagihara (Akkordeon), Gudrun Raber-Plaichinger (Violine) und die Tänzerin Julia Schwarzbach zu Gast bei den Musikzwergen in der Aglassingerstraße. Von Elisabeth Pichler. Da meine Enkeltochter diese Krabbelstube besucht, durfte ich…
…17. März 2013 im Rahmen des Festivals „Dichter am Theater“ in den Kammerspielen Premiere. Von Elisabeth Pichler. John, der kurz vor der Ernennung zum ordentlichen Professor steht, hat Schwierigkeiten beim…