Letzte Woche am meisten geklickt
Die Dorfzeitung präsentiert die beliebtesten Artikel der Vorwoche! Werden Sie Mitglied der Community und genießen Sie exklusive Inhalte.
WeiterlesenDie Dorfzeitung präsentiert die beliebtesten Artikel der Vorwoche! Werden Sie Mitglied der Community und genießen Sie exklusive Inhalte.
WeiterlesenAm 17. Jänner 2025 eröffnet das KUBIQ 53 eindrucksvolle Fotografien von Dirk Obracay, die Thalgauer:innen zwischen 3 und 98 Jahren portraitieren.
Aus dem Inhalt: Gedichte: Weihnachten von Brigitte Schuster – In den Winternächten von Marianne Martin | Der Enkel vieler Völker von Gerhard Weisskirchner | Ein Tiroler lernt im Weinviertel „Träumen…
Silvester war der erste heilige Papst, der nicht das Martyrium erlitt. Er folgte am 31. Januar 314 Miltiades als Papst nach.
Vor 1500 Jahren wurde die christliche Zeitrechnung erfunden: „Eine Weichenstellung mit internationaler Dauerwirkung!“ Unsere christliche Zeitrechnung haben wir dem Skythen Dionysius zu verdanken, der Ende des 5. Jahrhunderts nach Rom…
Erfahren Sie mehr über das Leben von Johannes dem Apostel und Evangelisten. Von seinem Martyrium bis zur Rückkehr nach Ephesus.
Schön langsam kommt Bewegung in die Aufarbeitung der rostigen Geschichte von Salzburg. Vor kurzer Zeit kam es in der Mozartstadt zur ersten Straßenumbenennung.
Zum Bischof gewählt und dann getauft Der Gedenktag des heiligen Ambrosius („der Unsterbliche“) wird in der katholischen und anglikanischen Kirche sowie in den orthodoxen Kirchen am 7. Dezember gefeiert, die…
Die Kultzeitung aus dem Weinviertel (3(1989). Ein PDF als Download zum Nachlesen!
Mit einem zweitägigen Galeriefest am 15. und 16. November feierte der Salzburger Künstler Thomas Selinger gleich zwei besondere Jubiläen: 10 Jahre als freischaffender Künstler in seinem Galerie – Atelier und…
Die Kultzeitung aus dem Weinviertel. Ein PDF als Download zum Nachlesen!
Am 11. Oktober 2024 führte ein Stadtteilspaziergang durch das unentdeckte Gewerbegebiet nördlich des Kapuzinerberges mit faszinierenden Einblicken in Kunst und Kultur.