FILM

Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste

Ein Film kann ein Glücksfall sein, auch wenn er letztlich von einem Unglück erzählt. Margarethe von Trotta beschert uns mit diesem biographischen Film über Ingeborg Bachmann Filmkunst feinster Qualität.


Kleiner Oscar-Brösel für eine Salzburgerin

Herzliche Gratulation an die Salzburgerin Julia Körner, die an den Kostümen von “Black Panther” mitgearbeitet hat. Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr! Freunde helfen der…






Pimp the Pony Productions
– Drehbuchwerkstatt

Nach der erfolgreichen Teilnahme von „DESERTEUR!“ bei der Berlinale 2013 feiert das Team um die Köstendorfer Regisseurin Gabriele Neudecker in Kürze die US-Premiere beim bedeutenden Worldfilmfest Houston – als einziger österreichischer Film im internationalen Wettbewerb!


“Silent Night” – Der Trailer zum Film.

Dieser Tage wird in manchen Salzburger Stille Nacht Gemeinden ein neuer “Stille Nacht Film” präsentiert. Ob die englische Originalversion zukünftig auch ins Deutsche übersetzt wird, ist noch unklar.
Den Trailer zum Film können wir schon präsentieren.


Köstendorfer Kino Film „Glorious Deserter“ international begehrt

Der Köstendorfer Kino-Film „DESERTEUR!“ mit dem internationalen Titel „Glorious Deserter“ ist international begehrt und im Herbst gleich zu fünf Filmfestivals geladen – wir freuen uns sehr, denn der Film wurde mit geringen finanziellen Mitteln gedreht und kann sich nun mit den interessantesten österreichischen Filmen 2012 (Austrian Film Commission) und sogar internationalen Starproduktionen messen – warum?


„spec_script Award“ 2012

In Kürze vergibt die Drehbuchwerkstatt Köstendorf zum 4. Mal Österreichs größten Nachwuchspreis für DrehbuchautorInnen, den „spec_script Award“: In diesem Jahr wurden 232 gültige Stoffe von jungen und aufstrebenden Nachwuchs-FilmerInnen aus ganz Österreich eingereicht, zwei Themen-Trends sind für 2012 auszumachen: Liebe und Verlust der Liebe, Krieg im historischen Kontext.



Filmkritik: The Black Swan

Eine New Yorker Ballett-Company will eine Neufassung von Tschaikowski´s Schwanensee aufführen. Der Choreograph Thomas Leroy ( herrlich unsympathisch gespielt von Vincent Cassel) möchte , dass die weiße Schwanenkönigin und der schwarze Schwan von derselben Tänzerin verkörpert werden.


Filmkritik: The Social Network

Der Film erzählt die Entstehungsgeschichte des sozialen Netzwerkes „Facebook“. Die Basis für das Drehbuch (Aaron Sorkin) ist das Buch „Milliardär per Zufall : Die Gründung von Facebook- eine Geschichte über…


Bernhard Fleischer für Grimme-Preis nominiert!

Der Salzburger Filmproduzent Bernhard Fleischer wurde mit dem Dokumentarfilm “Musik, mon amour” für den 47. Grimme-Preis nominiert. Der Fernsehpreis, der zu den renommiertesten Auszeichnungen für Fernsehsendungen in Deutschland zählt, wird…



lawine torrèn: silberner delphin in cannes

lawine torrèn zweifach nominiert für austrian event award 2010! “the BEAST” gewinnt silbernen delphin in cannes. unsere beiden B2B-kunststücke “polyphem” (aus anlass des 50 jahr jubiläums des internationalen baustoffunternehmens ASAMER)…


Gabriele Neudecker: Really hard be good Masai

Die Drehbuchwerkstatt mit Hauptsitz in Köstendorf bei Salzburg gibt die Welt-Uraufführung der neuesten Dokumentar-Produktion „Really hard be good Masai“ von Gabriele Neudecker am 23. September 2010 im Kenya-Cinema in Mombasa bekannt.


Drehbuchwerkstatt – spec_script Award 2010

Die Drehbuchwerkstatt wurde 2004 von Gabriele Neudecker und Veresa Radosawljewitsch gegründet und ist ein Netzwerk von professionellen AutorenfilmerInnen. DBZ steht für Qualität, Internationalität und Teamgeist. Es gibt Dependancen in Rijeka, Wien, Berlin, Trabzon und Banja Luka.


Wake up world! Kinder zwischen den Fronten

Ingrid Kreiter/ Emailwerk Seekirchen. Große Kinderaugen, spröde Lippen, dürre Ärmchen – der englische Regisseur Carlo Nero weiß genau, welche Register er ziehen muss, um beim Publikum Emotionen zu wecken. Mit dem 30minütigen Dokufilm “Wake Up World” hat Nero in Zusammenarbeit mit seiner berühmten Mutter Vanessa Redgrave eine Hommage an die Unicef geschaffen.