Das Lachen der Wälder

Hochwald

Hochwald | Foto: © Karl Traintinger

In den Rocky Mountains, dort im „Middle of Nowhere“, wo man in der Bäckerei nicht nur Donuts bekommt, sondern auch Videokassetten und Motoröl und Zündkerzen, wo die Welt noch so ist wie sie vielleicht vor hundert Jahren auch bei uns in den Bergen war, da bedecken endlose Urwälder die Berge und Hügel.

Ecker_Wolfgang_01

Von Wolfgang Ecker

Urwälder so urtümlich, dass bereits wenige Schritte hinein große Geschicklichkeit erfordern, muss man doch ständig über irgendwelche umgestürzte und vermodernde Baumleichen klettern. Dort also, wo sich Fuchs und Henn’ gute Nacht sagen, dort wird die Natur zum unmittelbaren Erlebnis.

Grizzlies sind was Elementares und ich möcht keinem begegnen, höchstens im Zoo. Er ist der Beherrscher der Wälder, der Flüsse und der Berge. Er sieht den Menschen als potentielle Beute. Leicht erlegbar, weil doch der Mensch so ungeschickt ist und wenn nur dieser Geruch von Feuer nicht immer an dem wär, dann würd der sicher auch gut schmecken.

Sein kleinerer Bruder, der Braunbär, ist da viel ängstlicher und es muss sich schon einer dumm anstellen, um den überhaupt zu Gesicht zu bekommen. Beim Schwarzbären ist’s wieder anders. Das ist ein reiner Beerenfresser, der aber Betteleien nicht abgeneigt ist. Darum sind auch überall bärensichere Müllcontainer aufgestellt, mit Warnungen vor den Bären drauf. Manch eine Stelle gibt’s, wo ein “friendly bear” direkt an die Strasse kommt und bei den Touristen um Futter bettelt. Das sind Jährlinge, also von der Mutter vor der Geburt des nächsten Bärennachwuchses verstoßene Halbstarke, die sich jetzt alleine durchs Leben schlagen müssen und einsam sind und traurig und immer hungrig. Die sind nicht allzu gefährlich, aber unberechenbar. Wir Menschen neigen dazu, die Mine unseres Gegenübers nach Anzeichen von Freude, Furcht oder Angst abzusuchen. Bären haben aber diese Mimik nicht und daher ist der Umgang mit den Bären so gefährlich.

Das Kanadische Touristboard sieht diese Füttereien nicht ger…

Views: 1

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Das Lachen der Wälder"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*