2016

Das Hitlerhaus in Braunau

Samstagmittag in der Salzburger Vorstadt in Braunau. Mehrere Arbeiter sitzen vor einem Fastfoodlokal, essen einen Dönerkebap und trinken eine Cola dazu. Diskutiert wird über Fußball und das Wetter.






Harald Eckschlager: Lost Places

Immer schon haben mich von den Menschen verlassene Orte fasziniert. Ob es sich um verfallende Hotels, verlassene Fabriken oder nicht mehr benutzte Krankenhäuser handelt, solche Orte gibt es häufig. Sie sind dem Verfall preisgegeben, verwüstet und zum Teil von der Natur zurückerobert.




Die Stimmenverzähler

Selbstverständlich kann und darf es nicht sein, dass bei der Auszählung der Stimmen zur Präsidentenwahl Fehler passieren und Ungereimtheiten schlecht erklärbar sind.



Karl und Martin Zellhofer: Verschwundenes Weinviertel

Karl und Martin Zellhofer sind das ganze Weinviertel abgefahren, auf der Suche nach dem verschwundenen oder verschwindenden Weinviertel. Mit ihren Kameras haben sie die Spuren festgehalten und Zeitzeugen befragt. Sie dokumentieren in ihrem Buch die vielen nicht mehr genutzten, vergessenen oder bereits verfallenen Bauwerke.




Trumer Summer Opening

Es ist eine herrliche Eröffnung mit netten Gästen und einmaligem Flair, ist? Ich dachte es war am 27. Mai? Ja, stimmt, aber ich wollte nicht das es jemals endet.


Welt-Nichtraucher-Tag 2016

Lässt sich der Tabaksteuergewinn des Staates irgendwie auch für die Zukunft sichern, steht doch die Horrorvision einer rauchfreien Gesellschaft im Raum.


Und der Sieger ist …

Der Sieg für Alexander van der Bellen war knapp, aber letzendlich macht das nichts. Er wird unser neuer Bundespräsident. Die Spaltung des Landes in 2 Hälften sehe ich nicht ganz so dramatisch wie viele Kommentatoren, wir haben ja keine amerikanischen Verhältnisse mit nur 2 Parteien. Es könnte bei den kommenden Wahlen durchaus wieder viel bunter werden. Cartoon by seli



Sommerszene Salzburg 2016

Von 21. Juni bis 2. Juli 2016 präsentiert das Festival 14 Tanz- und Theaterproduktionen, davon neun österreichische Premieren. Gespielt wird an sieben verschiedenen Schauplätzen, wobei die künstlerische Auseinandersetzung mit Salzburg als Lebensraum im Zentrum steht.


Wessen Krawatte hängt im Kasten?

Es ist angerichtet, in 2 Tagen wird gewählt. Der Medienrummel fokussiert sich auf die erste Hochrechnung am Sonntagabend. Das Wahlvolk hat Zeit, sich von den TV-Elefantenrunden mit und ohne Moderatoren und den endlosen Radio-Diskussionen zu erholen und alle Sinne für die richtige Entscheidung zu schärfen.