Artikel von Karl Traintinger

Selektive Hirnleistung braucht Hemmung

Neues aus der Gehirnforschung: Damit eine Schwingung im Gehirn entstehen kann, braucht sie einen Impuls, der von Nervenzellen geliefert wird. Grundsätzlich haben Nervenzellen zwei Möglichkeiten – sie können hemmend oder erregend wirken. In der Gehirnrinde – dem Cortex – gibt es 85 Prozent erregende, aber nur 15 Prozent hemmende Zellen.






Beste Fischsalami vom Haubenkoch

Johann Parzer, kreativer Haubenkoch der Orther Stuben im Schloß (-hotel) Orth überrascht seit einiger Zeit die Feinschmecker mit Alpenfischsalami, Fischbosna und Fisch-Knabberwürstchen.



Bernar Venet in Salzburg

Der international renommierte französische Bildhauer Bernar Venet stellt auf Einladung der Salzburg Foundation bis Ende August einige seiner monumentalen Stahlplastiken am sogenannten Krauthügel in der Stadt Salzburg aus.


flesh of stone – naked:2

Der Pfingstsonntag war heiß und schön, was lag näher, als Walter Meierhofer in seinem an diesem Wochenende  „offenen Atelier“ im Kiefersteinbruch am Untersberg zu besuchen.


Honzis Wetterprognose

Die Wettervorhersage des Seekirchner Wetterfrosches, Chefkochs und Meistertrommlers Michael Honzak trifft ins Schwarze: Regen, immer wenn man daran denkt.



Drehbuchwerkstatt – spec_script Award 2010

Die Drehbuchwerkstatt wurde 2004 von Gabriele Neudecker und Veresa Radosawljewitsch gegründet und ist ein Netzwerk von professionellen AutorenfilmerInnen. DBZ steht für Qualität, Internationalität und Teamgeist. Es gibt Dependancen in Rijeka, Wien, Berlin, Trabzon und Banja Luka.


Milan. Eine Reise

Milan. Eine Reise. Veronika Pernthaner hat sich mit der Geschichte und dem Leben der Roma auseinander gesetzt und darüber ein Theaterstück geschrieben, die Geschichte einer Flucht, die Geschichte einer Reise.


DoppGym: Shockheads oder Status Quo

Das Jugendstück der Theatergruppe des Christian-Doppler-Gymnasiums in Salzburg, eine Eigenproduktion nach Motiven von Heinrich Hoffmann (Shockheads), begeisterte das Publikum.


Die L-hausener Firmenbosse

Im Jahr 2003 wurde in der Gemeinde Lamprechtshausen (Flachgau, Land Salzburg) vom örtlichen Tourismusverband eine neue Homepage erstellt, in der auch die Wirtschaftstreibenden vorgestellt wurden. Karl Traintinger fotografierte damals einen Teil der Firmenchefs.


Die Qual der Wahl

Der Wahlkampf zur aktuellen österreichischen Präsidentenwahl war auf Grund der unbunten Kandidatenauswahl ein eher dünnes Süppchen. Hinterher werden wieder alle über die schlechte Wahlbeteiligung oder die vielen Stimmen für eine ungeliebte Kandidatin jammern.


Rarität: Kalbslüngerl mit Semmelknödel

Es gibt zahlreiche Gerichte, die sind in der modernen Küche fast nicht mehr zu finden. Das hat mehrere Gründe, einer davon ist, dass heutzutage viele Menschen keine Innereien essen, ein weiterer, dass die Zubereitung aufwendig ist. Und im Gasthaus bestellt man sich auch lieber ein Schnitzel oder Steak als ein Beuschl.


Reinhold Tritscher – Odeion Kulturforum Salzburg

„Ich freue mich schon sehr darauf mit Kolleginnen und Kollegen die Salzburger Kulturlandschaft mit einigen überraschenden Programm- und Themenschwerpunkten ergänzen zu können. Ein Eckpunkt der Arbeit wird selbstverständlich auch die Fortführung des Projektes Theater ecce sein, das als Partnerverein ebenfalls ins wunderbare Haus in Salzburg Mayrwies einziehen wird.”


Die Post bringt allen etwas

Die österreichische Post ist am Einsparen, koste es was es wolle. Leider gehen dabei manche gute Eigenschaften verloren und auf der Strecke bleibt der Konsument, vorerst.


Achtung Querschläger!

Beim traditionellen Gstanzlsingen in Kaltenhausen/ Hallein legt man offensichtlich auf angepasste Volksbarden sehr viel Wert und hat, um unangenehm kritische “Querschläger” zu vermeiden, die Lungauer Kultband “querschläger” kurzerhand ausgeladen; vorsichtshalber.