Buchrezension

Mareike Fallwickl: Und alle so still

Mareike Fallwickls Roman ‘Und alle so still’ erzählt die Geschichte von Elin, Nuri und Ruth, die sich gegen die Unterdrückung der Frauen erheben. Ein fesselndes Buch über Widerspruchsgeist und Solidarität.


Iréne Mürner: Mord im Tropenhaus

Ida Jäger, pensionierte Konsulin und jetzt Besucherführerin im Tropenhaus Frutigen im Berner Oberland, bekommt Besuch von ihrer Nichte Megan. Die ist Halbkenianerin und arbeitet jetzt als Detektivin bei der Kapo Bern.



Sophie Reyer: Hexensommer

Lassen Sie sich verzaubern von Sophie Reyer’s Roman „Hexensommer“. Tauchen Sie ein in die Welt von Walpurga Hausmännin, Charlotte-Rose de Caumont und Susanne Wenger.



Esther Bockwyt: Woke

Ursprünglich als progressive Identitätspolitik an Universitäten entstanden, hat sich Wokeness mehr und mehr als Bewegung in staatlichen Institutionen und Denkmustern von Menschen ausgebreitet.