Cartoon

Honzis bunte Wochenschau

Jetrzt sind sie vorbei, die Sommerferien 2011und tausende Schüler gehen wieder mehr oder weniger motiviert in die Schulen. Die Motivation lässt auch bei manchen Aktivitäten sogenannter Vorbilder zu wünschen übrig.


Ortstafeln

Zahlreiche Flachgauer Ortstafeln wurden mehrsprachig gestaltet, seit bekannt wurde, dass die Stådinger (Einwohner der Stadt Salzburg) die Flachgauer Mundart nicht mehr beherrschen und große Orientierungsprobleme bekommen haben. Es wurde das…


Honzis bunte Wochenschau

Die Sommerferien gehen mit Riesenschritten ihrem Ende entgegen, unser Meistertrommler kommt ist schon seit geraumer Zeit im Zeichenstress. Ein Ereignis jagt das andere, der Finger am iPad wird schon heiß!


Laufen für Aiderbichl

Unser Seekirchner Teufelstrommler, Küchenchef und Cartoonist Michael Honzak hat das mediale Geschehen in der Saurengurkenzeit etwas genauer unter die Lupe genommen und seine Ideen dazu auf den Touchscreen gebracht!


Alles wird teurer

Die Teuerungsrate in Österreich beläuft sich auf satte 3,5 %. Alle reden vom Sparen, nur die Pensionisten wollen mehr.


Arnies Zigarren

Das Rauchverbot in öffentlichen Räumen wird auch am Flughafen Salzburg beinhart exekutiert.


Rotweissroter Fussball

König Fußball begeistert die Österreicher wie eh und je, leider bringt das Nationalteam nicht die gewünschten Siege.


Und der Sieger ist …

Der amtierende Generaldirektor des ORF, Dr. Alexander Wrabetz, wurde am Dienstag, dem 9. August 2011, in der Plenarsitzung des ORF-Stiftungsrates mit 29 Stimmen bei 6 Enthaltungen für eine fünfjährige Funktionsperiode (1. Jänner 2012 bis 31. Dezember 2016) zum ORF-Generaldirektor wieder bestellt.


Wer hat, der hat.

Die Salzburg AG, der heimische Energieanbieter, Internetversorger, Fernsehverkabler, und so weiter und so fort sorgt sich um seine Schäflein. Neben den Festspieltarifen bei den Öffis hat man es jetzt endlich geschafft, den Stadingern das Gas auch teurer zu verkaufen als den Umlandgemeinden.



Salzburg Airport

Der Flughafen Salzburg, oder moderner Salzburg Airport W. A. Mozart ist wieder einmal in aller Munde. Die Freilassinger haben Stress mit dem Fluglärm, liegen sie doch seit vielen Jahren in der Anflugschneise.


Michael Honzak: Festspielflucht 2011

Der Sommer bringt jährlich die Reichen und Schönen und ihre Mitläufer in die Festspielstadt Salzburg. Die Stadt quillt über, Hochkultur gibt es an allen Ecken und Enden. Und zahlreiche Bürger und Institutionen dürfen mitnaschen, an der Kultur und am finanziellen Gewinn.


Es qualmt und qualmt und qualmt …

Es geht wieder einmal um die “rauchende” Wurst. Raucher leben statistisch gesehen kürzer und verstinken die Welt, heißt es, und die Politik ist gefordert, etwas dagegen zu tun. Mit Elan und Schneid, genau so wie bei den Raucherlösungen in den Gasthäusern; oft genügt schon eine nie geschlossene Glastür, um dem Gesetz Genüge zu tun.


Gemeindebudgets saniert

Ab Herbst 2011 ist es soweit, die Gemeinden werden massiv finanziell unterstützt, um auch in Zukunft die immer größer werdenden Aufgaben bewältigen zu können. Noch bis Schulanfang sollen die notwendigen Gesetze erlassen werden, um zur finanziellen Unabhängigkeit gelangen zu können.


Land der Omas, Land der Opas

Man merkt es ist Sommer und die Salzburger Festspiele sorgen noch nicht täglich für Schlagzeilen. Seit eingen Tagen wird wieder einmal über die Österreichische Bundeshymne diskutiert.


Bussi, Bussi

Der 6. Juli ist der Welttag des Kusses! Heute darf man sich getrost über die Bussi Bussi Begrüßung hinwegsetzen und herzhaft Küssen, es ist einfach herrlich. Nur unser Meister Honzi traut sich an diesen Festtage nicht auf die Straße, wer weiß warum.


Honzis Wochenrückblick: Die letzte Juniwoche 2011

Die Regierung ist sich einig, auch mit 2-3 Fünfern darf man in Zukunft in die nächste Klasse aufsteigen. Das neue System ist viel besser als das Alte, vor allen deswegen, weil es leistungsorientierter ist. Alle die das nicht verstehen, haben vermutlich die Schule in ihren Jugendjahren ohne Fünfer bewältigt.


Schule 2011 – Systemanpassung

Nach reiflichen Überlegungen und harten parlamentarischen Diskussionen hat man die österreichisch Lösung für die schelle und vor allem kostengünstige Verbesserung des heimischen Schulsystems gefunden: In Zukunft darf man auch mit mehreren Nicht Genügend in die nächste Klasse aufsteigen.


Die neuen Autos und der kreisende Geier 2011

Die Salzburger Politik bekommt neue Autos, sie sind ja viel im Land unterwegs. Alle, bis auf LR Sepp Eisl, bekommen einen supergünstigen BMW 530 GT (Gran Turismo) für sensationelle 200 € monatlich, wie man in den Zeitungen lesen kann. Nur der Agrarsepp darf sich über einen Mercedes-Benz ML 350 4Matic freuen. Er ist ja auch für die Nationalgeier zuständig.


Sex Gurkerl

Haben sich am Wochenanfang noch die EHEC Schlagzeilen überschlagen, gibt es nun höchstwahrscheinlich doch einen Schuldigen: Die Keimlinge. Die Gurken und das andere Gemüse wurden entlastet.