FOTOMANIUM


h.rogra: HOTEL.ROOM.NUDES

Rochus Gratzfeld zeigt Fotos, die nicht dem Klischee moderner Plakatwandfrauen entsprechen, die keine Hochglanz-Pinups von Teenies sind.


h. rogra – HOTEL.ROOM.NUDES

In der UNIKAT GALLERY by GÜNTER EDLINGER im Salzburger Amediahotel wurde am 11. März 2011 die Ausstellung der Aktfotografien des Wahlsalzburgers Rochus Gratzfeld unter großem Publikumsandrang eröffnet.


Martin Mühlbacher: Landschaften

Der Oberösterreicher begeistert mit anfangs etwas verwirrenden Fotos, mit Landschaftsfotos, die oft erst auf den 2. Blick eindeutig zuordenbar sind. Es zwingt die Betrachter seiner Bilder, sehr genau hinzuschauen.


Bernhard Müller: Denk ich an Heimat

Der Salzburger Fotograf Bernhard Müller hat für das Straßenbuch von APROPOS “Denk ich an Heimat” die Porträtfotos gemacht. Es ist eine Serie von hervorragenden Schwarzweißbildern entstanden, die durch ihre Sensibilität und Aufrichtigkeit berühren.



My friend the Tree. Das Projekt.

In Laufen in Oberbayern gibt es seit einigen Tagen :dieRAUM, einen neuen Kunstraum, der mit einer Ausstellung des Multimediakünstlers H. Rogra und einer musikalischen Performance von Vakinore eröffnet wurde.

Nach dieser ersten “Kunstaktion” darf man sich auf Kommendes freuen! (kat)


Rochus Gratzfeld: salzachJUGEND

Der Wahlsalzburger arbeitet seit über einem Jahr am Projekt “salzachJUGEND”, das in einigen Jahren in einer Ausstellung enden soll. Die nüchternen und sehr sensiblen Schwarzweißfotos zeigen junge Menschen in der mondänen Mozartstadt, abseits vom Festspieltrubel und dennoch mitten im Leben; Salzburg in Schwarzweiß, Salzburg als Chance; Chance für wen? (kat)


Karl Traintinger: 2010. Ein Sommer in Salzburg.

Salzburg hat immer Saison, im Sommer halt ein bisschen mehr. Touristenströme ziehen durch die Mozartstadt, die Festspielgäste geben noch eins drauf. Die Fremdenführer und Fiaker haben Stress, ebenso wie die Rossäpfelentferner.Trachtenpärchen posieren bereitwillig fürs Erinnerungsfoto. Hochzeiten im Viertelstundentakt im Schloss Mirabell ergänzen das bunte Treiben in der pulsierenden Stadt an der Salzach. Es ist schön, trotz all dem Wirbel in Salzburg zu sein!


Die L-hausener Firmenbosse

Im Jahr 2003 wurde in der Gemeinde Lamprechtshausen (Flachgau, Land Salzburg) vom örtlichen Tourismusverband eine neue Homepage erstellt, in der auch die Wirtschaftstreibenden vorgestellt wurden. Karl Traintinger fotografierte damals einen Teil der Firmenchefs.



Gerhard Landl: Carnevale di Venezia 2010

Der Karneval in Venedig zieht alljährlich tausende Besucher in die Lagunenstadt, die dem bunten Treiben folgen. Es wird auf allen Straßen und Plätzen gefeiert, Gerhard Landl war mit seiner Kamera dabei.



Richard Kienberger: Hammermenschen

Die Fotos von Richard Kienberger von Menschen, die unter meist menschenunwürdigen Bedingungen in Steinbrüchen in Indien ihren Lebensunterhalt verdienen, gehen unter die Haut. Die sensiblen Schwarzweißfotos beschönigen nichts, wahren aber die Würde der abgelichteten Menschen. (Karl Traintinger)


Sue B. – Selfs – Aktfotografien

Sue B. zeigt im Fotomanium Selbstportaits. Die sensiblen SW Fotos sind eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich der Fotografin. In der Fotografie spielen und spielten künstlerischen Selbstportraits immer wieder eine wichtige Rolle, wenn ich nur an Bilder von Valie Export und Martin Pudenz denke. (Karl Traintinger)


Dänische Strukturen

Karl Traintinger präsentiert eine Rundreise durch Süddänemark anhand von Detailaufnahmen. Es ist interessant, wie man durch “kleine Landschaften” einen Überblick über große weite Landschaften bekommen kann.



Hermann Hermeter: Panoramafotos

Hermann Hermeter, Hobbyfotograf aus Leidenschaft. Er beschäftigt sich intensiv mit der Fotografie seit 1997. Der Autodidakt studiert Fachliteratur, besucht Workshops und tritt 2003 der Fc-Community, einer internationalen Fotografen Plattform bei.


Rubberfresh. Eine Bildgeschichte.

Vor einem Jahr hatte “Rubberfresh”, die Kultband aus dem Pinzgauer Saalachtal, in einem der renommiertesten Tonstudios Deutschlands, im Horus-Sound-Studio in Hannover, das schon für Größen wie Rolling Stones und Guano Apes arbeitete, ein Monat lang ihre neue CD aufgenommen. Die CD “Sold” ist nun fertig abgemixt und wurde mit einem Live-Konzert im Kunsthaus Nexus in Saalfelden präsentiert.


Karl Traintinger: Asphalt.Landschaften

Aus Asphalt sind Straßen, Böden und vieles mehr. Wenn er neu ist, sind es meist schwarze Bänder und Flächen in der Landschaft. Wikipedia definiert Asphalt folgendermaßen: “Asphalt (von griechisch ασφαλτος ásphaltos „Bestand haben“) bezeichnet sowohl eine natürliche als auch eine technisch hergestellte Mischung aus dem Bindemittel Bitumen und Gesteinskörnungen, die im Straßenbau für Fahrbahnbefestigungen, im Hochbau für Fußbodenbeläge, im Wasserbau und seltener im Deponiebau zur Abdichtung verwendet wird.”