Roland Essl: Alpenkulinarik

Roland Essl: Alpenkulinarik

Autor: Roland Essl
Titel: Alpenkulinarik – Geschichten und Rezepte der alpenländischen Küche
ISBN-10: ‎ 3702510249
ISBN-13‏: ‎ 978-3702510244
Verlag: Verlag Anton Pustet Salzburg
Erschienen: 4. Oktober 2021

Sie können das Buch bei Ihrer Lieblingsbuchhandlung ums Eck oder online bei den Salzburger-Krimihelden bestellen >

Klappentext:

Alpenländische Gerichte mit Geschichte. Wer Roland Essl kennt, weiß, dass der Spitzenkoch ein besonderes Faible für die besonderen Rezepte der alpinen Küche hat. Essl widmet sich seit vielen Jahren der Erforschung der bäuerlichen Speisen im historischen Zusammenhang. Solche Rezepte sind nicht einfach zu finden. Im Gegensatz zur klösterlichen, adeligen und bürgerlichen Küche, deren Rezepte schon bald nach der Erfindung des Buchdrucks vervielfältigt wurden, hat man die Rezepte im bäuerlichen Umfeld noch lange meist nur mündlich an die nächste Generation weitergegeben. Und in jedem Tal wurde anders gekocht, weil die verschiedenen alpinen Regionen auch unterschiedliche Voraussetzungen für den Anbau und die Erzeugung von Nahrungsmitteln mit sich brachten.

Das führte aber umgekehrt zu einer immensen Vielfalt an Gerichten, deren Namen wie etwa Stinkerknödel, Herrgottsbscheisserl, Saumoasn, Katzengschroa, Sennenhupfer oder Hoamfoarkrapfen nicht nur erheitern, sondern gleichsam bereits Geschichte(n) erzählen – über die damalige Zeit, die zur Verfügung stehenden Lebensmittel und technischen Möglichkeiten sowie über so manche damit in Verbindung stehende historische Persönlichkeit wie Anna von Österreich, Josef Wenzel Radetzky, Giuseppe Cipriani, Georg Lahner, Ignatz Mautner von Markhof, Martin Luther oder auch Karl den Großen.

Karl Traintinger

Von Karl Traintinger

Das vorliegende, sehr schön gemachte Buch gibt eine detaillierte Übersicht über die kulinarische Entwicklung der alpenländischen Bevölkerung durch den Lauf der vergangenen Jahrhunderte. Die ersten alten Kochbücher und Rezeptsammlungen stammten von Klöstern und Herrschaftshäusern.

Roland Essl erklärt anhand von geschichtlichen Gegebenheiten und Ereignissen, wieso manche Rezepte gerade zu dieser Zeit entstanden sind. Dazu passend gibt es dann die Rezepte, schön fotografiert und genau beschrieben, wie man zum gewünschten Resultat kommt.

Alpenkulinarik ist ein Kochbuch und Geschichtsbuch gleichermassen und eine Empfehlung für jeden Feinschmecker, der wissen möchte, warum wo wie gekocht wird.

Roland Essl in der Dorfzeitung >



Dorfgockel

Sie schätzen die Buchkritiken in der Dorfzeitung?
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Diesen Artikel empfehlen. Teilen mit:

Views: 1

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Roland Essl: Alpenkulinarik"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*