Oper

Le nozze di Figaro

Erleben Sie die XXLarge-Oper „Le nozze di Figaro“ in der vollständigen Fassung für zwölf Instrumente. Tauchen Sie ein in die lebhafte Inszenierung der Universität Mozarteum.


„Anthropozän“ – Die Frau aus dem Eisblock

Der erfolgreiche Unternehmer Harry King leistet sich ein Forschungsschiff und ist damit im Norden Grönlands unterwegs. Seine Tochter Daisy fungiert dabei als Fotografin, sollte das Ehepaar Prentice im Eis wirklich die Ursprünge des Lebens finden. Der Journalist Miles will dann für die entsprechenden Schlagzeilen sorgen.










Elissa und Dido & Aeneas

Das erste Zusammentreffen zwischen Elissa und dem eben gestrandeten Aeneas findet inmitten  geheimnisvoller Geister statt, die sich langsam aus schwarzen Tüchern winden.


„Cosi fan tutte“ – eine wahrlich fiese Wette

Die jungen Offiziere Ferrando und Guilelmo sind schwer verliebt und von der Treue ihrer Verlobten, den Schwestern Dorabella und Fiordiligi, felsenfest überzeugt. Don Alfonso, ein zynischer Mann von Welt, ist da völlig anderer Meinung.


Jolanthe – Der Nussknacker

Pjotr Iljitsch Tschaikowskys Opern-Einakter „Jolanthe“ und das Ballett „Der Nussknacker“ wurden für die Uraufführung 1892 im Mariinski-Theater in Sankt Petersburg als Doppelaufführung kreiert.


Des Kaisers neue Walzer

Von Anfang an ist klar, dass Prof. Sir Anthony Swindelle, ein angesehener Komponist, der auf atonale Musik spezialisiert ist, gemeinsam mit seiner Geliebten, der Musikwissenschaftlerin Dr. Theodora Meadows, an das Geld des milliardenschweren Modemoguls Rudolf Kaiser herankommen möchte.


The Turn of the Screw

Das Department Oper und Musiktheater der Universität Mozarteum bringt Benjamin Brittens packende Kammeroper im Max Schlereth Saal zur Aufführung. Florentine Klepper positioniert die geheimnisvolle Geistergeschichte zwischen flatternde weiße Vorhänge. Dezente Videoeinspielungen sorgen für eine beklemmende Atmosphäre.


La Finta Giardiniera

Im Hause des Don Anchise, Podestà von Lagonero, sind die Vorbereitungen für die Hochzeit seiner Nichte in vollem Gange. Es wird zwar ständig von Freude, „la gioia“, gesungen, doch die Stimmung ist nicht danach. Kein Wunder, ist doch die neue Gärtnerin Sandrina eigentlich die Marchesa Violante Onesti.


„Albert Herring“ – eine köstliche Gesellschaftsparodie

In dem fiktiven Küstenstädtchen Loxford in Suffolk wird jedes Jahr am 1. Mai ein tugendhaftes Mädchen zur „Maikönigin“ gekürt. Diesmal hat die Spenderin des Preises, Lady Billows, jedoch ein Problem. Das Sittenkomitee – bestehend aus Bürgermeister, Pfarrer, Polizeichef, Schuldirektorin und Lady Billows’ Haushälterin, Florence Pike – kann kein Mädchen finden, das für alle ein Vorbild an Sittsamkeit sein könnte.


Die Entstehung des Lichts

Das Salzburger Landestheater nutzt die großartige Kulisse der Felsenreitschule für eine „theatrale Abenteuerreise“, in der sich alle drei Sparten – Oper, Schauspiel und Ballett – auf die Suche nach dem Ursprung des Lebens machen.



L’incoronazione di Poppea

Amor will den Beweis antreten, dass es alleine die Liebe ist, die den Lauf der Dinge bestimmt. Nero hat genug von seiner Frau Octavia. Er will sie endlich loswerden, denn er möchte die schöne Poppea neben sich am Thron sitzen haben.