Walter Schweinöster: Wos oft?

Walter Schweinöster

Der Pressefotograf und Reporter ist seit über 30 Jahren auch in seiner Heimat unterwegs und kennt die Entwicklung zur touristischen Neuzeit wie kaum ein anderer Pinzgauer. Als Fotograf hat er gelernt, seinen Blick auf das Wesentliche zu richten. Zahlreiche Bildbände zeigen von seiner Kenntnis der schönsten Seiten des Landes und seiner Bewohner.

ktraintinger

Von Karl Traintinger

Mit dieser Ausstellung präsentiert Walter Schweinöster eine beeindruckende Sichtweise auf seine heimatliche Umwelt, den Salzburger Pinzgau. Seine Arbeiten zeigen eine bemerkenswerte Fähigkeit, die perfekten Postkartenansichten zu hinterfragen und die wahren Werte hinter den Kulissen zu entdecken. Es ist eine Freude, ihm bei seiner Arbeit als Fotograf zuzusehen, wie er mit seiner Kamera die Schönheit und die Vielfalt seiner Umgebung einfängt.

Die im Kammerlanderstall in Neukirchen ausgestellten Bilder sind absolut einzigartig! Es sind gedruckte Collagen aus Texten, Fotos und Malereien. Die Werke brauchen Zeit, um entdeckt zu werden. Man muss sich ihnen widmen, sie auf sich wirken lassen. Und dann entdeckt man immer mehr Details auf den Bildern, die sich letztendlich mosaiksteinartig zu einem stimmigen Gesamtwerk entwickeln – ein absoluter Genuss! Das Sicheinlassen auf die Arbeiten ist nicht immer bequem, aber es lohnt sich! Ich kann den Besuch der Ausstellung auf jeden Fall wärmstens empfehlen!

“Wos oft” – Das Leben in den Bergen ist herrlich, ehrlich!? 

So heißt die Sommerschau im Tauriska – Kulturhaus „Kammerlanderstall“ in Neukirchen am Großvenediger von Walter Schweinöster aus St. Martin bei Lofer. Eröffnet wurde sie am 9. August um 19.30 Uhr mit einem Konzert von “Zithermanä” aus Bayern. 

Ausstellungsdauer bis 30.9.2014

Walter Schweinöster in der Dorfzeitung

2013
Feierabernd | Neue Lyrik – Buch von Antonia Dullnig mit Bildern von Walter Schweinöster
2010
Rubber-Freshtival in Unken
Zehn Jahre Rubberfresh – 10 Jahre Regen
Kurort Bad Fusch.
Vom Bauernkurort zum Prominentenort bis zum Verfall
2009
Querland – Collagen und Fotos von Walter Schweinöster
20 Jahre BINOGGL – 10 Jahre Lofer Skulptur
2005
Rubberfresh. Eine Bildgeschichte.
2003
Salzburger Osterbräuche
2001
Salzburger Fotografien
2000
SchwarzWeiss Fotografien

Dorfzeitung.com

Die Dorfzeitung abonnieren

Die Dorfzeitung braucht eine Community, die sie unterstützt. Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben. Freunde helfen durch ein Zeitungsabo (Steady-Mitgliedschaft). Herzlichen Dank für Deine/ Ihre Mithilfe!

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Diesen Artikel empfehlen. Teilen mit:

Views: 10

Dorfladen

2 Kommentare zu "Walter Schweinöster: Wos oft?"

  1. Rochus Gratzfeld Rochus Gratzfeld | 21. August 2014 um 20:16 |

    Sehr interessante Arbeiten!

  2. Hanns Mayr Hanns Mayr | 17. August 2014 um 08:42 |

    Die Fotos von Walter Schweinöster konnte man früher auch im Kurier anschauen. Sein letztes Salzburgbuch ist eines der besten am Markt. Das kleine Foto oben mit den nackerten Pensis ist sensationell, den Vogel aber schießt er mit folgender Pinzgauer Bauernregel auf einem seiner Bilder ab: “Der Bauer ist rasiert, die Bäurin auch, die Kuh, die hat kein Horn, so ists bei uns der Brauch”.

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*