2021


Die goldene Nadel

Alle Menschen sind gleich, einige ein bisschen gleicher. War es nicht immer so? Für begehrte Güter zahlen manche Mitmenschen fast jeden Preis und dabei geht es nicht nur um Geld.




Februar und Hornung – der zweite Monat im Jahr

Der Name Februar,für den zweiten Monat im Jahr, leitet sich von der lateinischen Monatsbezeichnung mēnsis februārius ab und wurde im 15. Jahrhundert ins Deutsche übernommen. Davor hatte der Monat den Namen Hornung.




Die Riesenbirke in der Hasenmutter

Wenn man von der „Alm“ in Bürmoos in Richtung Ortszentrum schaut, so sieht man unter diesem Moränenhügel des einstigen Salzachgletschers eine Senke. Wie in unserer Gemeinde üblich – der flachsten Gemeinde des Landes Salzburg – so ist der Höhenunterschied zur Alm mit heute 12 Höhenmeter nicht allzu bedeutend.



#Ersthelfer #Firstaid“ – als Online-Stream

Am 30. Jänner 2021 fand die digitale Uraufführung eines europäischen Theaterprojektes statt. Der für seine dokumentarischen Theaterprojekte bekannte Regisseur, Theater- und Drehbuchautor Nuran David Calis erinnert mit einem Ensemble des Salzburger Landestheaters und dem damaligen Bürgermeister Heinz Schaden an die Flüchtlingswelle, die in der Nacht vom 31. August auf den 1. September 2015 Salzburg erreichte. Was aber hat sich in den letzten fünf Jahren verändert?


Peter Simon Altmann: Das Andere

Jakob Waltz, ein erfolgreicher Unternehmer, beschließt nach einem Herzinfarkt, sich radikal zu verändern. In der neu gewonnenen Freiheit folgt er den Spuren des französischen Arztes und Schriftstellers Victor Segalen, der vor mehr als hundert Jahren in Peking gelebt hat.


Corona – das leise Erwachen

Der aktuelle, harte Lockdown neigt sich seinem Ende entgegen, wenigstens teilweise. Es ist ein schneidiger Balanceakt, denn die Pandemiezahlen geben die Lockerungen eigentlich noch nicht wirklich her. Ab kommenden Montag…



Straße – Vom gepflasterten Weg zur Meerenge

Das Wort Straße bezeichnete ursprünglich gepflasterte Wege, die über Land führen. Im Zeitverlauf erhielt das Wort die zusätzliche Bedeutung „Öffentlichkeit“ und aufgrund eines Übersetzungsfehlers wurde Straße eine Bezeichnung für Meerengen.



Auf die Plätze, fertig, los!

Mit Pauken und Granaten und noch viel mehr Medienwirbel wurde die Impferei gegen Corona Ende letzten Jahres gestartet. Der Rauch hat sich verzogen und es ist wieder ruhig geworden im Land.


Clemens G. Arvay: Wir können es besser

Erst durch negative Umwelteinflüsse konnte COVID-19 zu einer Pandemie werden. Wer nun denkt, dass uns Abstand, Masken und ein unausgereifter Impfstoff auf Dauer retten werden, begreift nicht den Ernst der Lage.


Bravo, Herr Kurz

Also Herr Kanzler. Meine Anerkennung haben Sie. Für Ihr strategisches Handeln. Ihre ausgefeilte politische Hinterlist. Ihren menschenverachtenden Egoismus.