Artikel von Karl Traintinger

3. SalzburgerTierschutzkongress

Der 3. Salzburger Tierschutzkongress Ende September war wieder ein großer Erfolg für die Organisatorin, der Salzburger Tierschutzbeauftragten Dr. Gertraud Wagner-Schöppl. Zahlreiche Besucher hörten die Vorträge der Experten.



Festspiele 02 – GAME OVER

Die Salzburger Festspiele 2002 sind vorbei. Sie waren ein großer Erfolg. Ich erinnere mich mit Freude an die Jedermann Aufführung. Vorbei ist leider auch die Zeit der aufwendigen Roben, die Farbe ins Stadtbild brachten.


Dorferneuerung in St. Georgen/ Salzach

SEIT EINIGEN JAHREN LÄUFT IN DER GEMEINDE ST GEORGEN, NEBEN ALL DEN ÜBLICHEN WEGEN ZUR “DORFERNEUERUNG” EIN PROJEKT DER BESONDEREN ART. ES IST EIN LANGZEITPROJEKT DER BEIDEN VOLKSSCHULEN DAS KUNST…


Probleme mit dem Hl. Florian

Der Hl. Florian an der Feuerwehrzeugstätte Obereching der FF St. Georgen im Salzburger Flachgau ist ein echtes Problemkind. Die erste Version des Wandgemäldes wurde vor einigen Jahren vom ortsansässigen Künstler Christoph Paulowitz geschaffen.


4 Generationen Wegergut

War früher unter anderem das Asphaltbahn-Stockschiessen die Hauptarbeit des rüstigen Weger – Großvaters, so hat er jetzt eine neue Beschäftigung gefunden.


Pferdesegnung in Arnsdorf

Zahlreiche Besucher sind zur Pferdesegnung nach Arnsdorf gekommen und konnten bei herrlichen Sonnenschein Reitergruppen und Gespanne bewundern. Es ware sowohl einheimische, als auch Gruppen aus benachbarten Gemeinden zu dieser Brauchtumveranstltung gekommen.


Die Kaiserbuche stirbt …

Die Kaiserbuche samt danebenstehender Kapelle braucht Hilfe!? Die Kaiserbuche ist krank. Man kann es von weitem sehen, der Baum stirbt. Die Kapelle daneben ist ebenfalls desolat




Die Getreidegasse

Die Salzburger Getreidegasse gehört zu den berühmtesten Gassen der Welt. Berühmt sind die Geschäfts-, Zunft- und Handwerkshäuser, die mit ihren kunstvollen Schildern zum Markenzeichen der Getreidegasse gehören.


ROCKHOUSE. Das Pressefrühstück zum 8. Geburtstag

„Wir werden uns weiter tapfer durchkämpfen“, sagt Susanne Kuschnig, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit des Rockhouses. Sie wünscht dem Geburtstagskind, dass es so weitergeht wie bisher. Wenn auch das Geld immer – in all den 8 Jahren – zu knapp war, nötige Investi­tionen den organisatorischen Ablauf des Hauses betreffend nicht gemacht wurden und Überstunden nicht ausbezahlt werden konnten. Aber die Zusammenarbeit im Team klappte ausgezeichnet und die Arbeit selbst macht immer noch Spaß.



Radfahren ist schön

Radfahren ist gesund, das hören wir ständig und überall. Meistens stimmt das ja. Aber Vorsicht: Wenn das gesundheitsfördernde Pedalieren zur rasanten Risikosportart wird, kann das ziemlich gefährlich werden.



Farbwerk Radegund wird zur Akademie

Das Farbwerk in St. Radegund OÖ, bekannt als Werkstatt – Atelier – Symposion – Seminar – Galerie – Haus ist erwachsen geworden. Es ist jetzt die Akademie für multisensorische Kunsterfahrung am Pädagogischen Institut des Bundes in Oberösterreich.



HS Lofer: “E-mail für Dich”. Ein Dancical.

Ein “E-Mail für Dich” hieß das Dancical, das Schüler der 4. Klassen der Hauptschule Lofer unter der Leitung des Lehrers Helmut Weißbacher erarbeiteten. Am Freitag (22.6.) abend drängten sich bei der Aufführung hunderte begeisterte Zuschauer in den Turnsaal der Hauptschule.



Ludwig Laher: Herzfleischentartung

Im Jahr 1940 errichtete die SA im Innviertler Dorf St. Pantaleon ein “Arbeitserziehungslager” und nach dessen überhasteter Schließung ein “Zigeuneranhaltelager”. Hunderte willkürlich Inhaftierte werden dort gequält, etliche umgebracht.