Cartoon

Im Wahlschlamassel
oder, die Qual der Wahl.

Unser Seekirchner Teufelstrommler, Meisterkoch und Cartoonist Michael Honzak hat sich in den letzten Tagen intensiv mit der Salzburger Landtagswahl am 5. Mai beschäftigt. Die Auswahl der Parteien, die um die Stimmen der Wähler buhlen ist groß, allein über die Qualität der Kandidaten und Parteiprogramme heißt es verbissen nachzudenken.



Honzis der Woche

Nach dem gesundheitlich bedingten Rücktritt von Papst Benedikt XVI. gibt es nach einem nur eineinhalbtägigen Konklave in der Sixtinischen Kapelle einen neuen Papst: Der Argentinier Jorge Mario Bergoglio, Erzbischof von Buenos Aires, ist der neue Papst Franziskus der Erste.


Kunst und Jagd

Unser Zeichner Michael Honzak hat sich diesmal mit einer sehr alten Tradition auseinandergesetzt: Die Jagd und die Präsentation der Jagd in der bildenden Kunst.


Alpenrepublikanische Staatstrauer

Bei der aktuellen alpinen Skiweltmeisterschaft im steirischen Schladming bleibt der erhoffte Medaillensegen für die Österreichische Mannschaft bis jetzt aus. Staatstrauer ist angesagt, Schuldige werden gesucht.


Honzis der Woche

Abseits der Turbulenzen um die Salzburger Finanzen beschäftigen zwei große Themen die Bevölkerung: Erstens unser Trinkwasser, und zweitens, noch dramatischer, die mögliche Insolvenz der in der Fa. Niemetz beheimatete Schwedenbombe. Wer kennt sie nicht, die die dunkle und die helle, kokosbestreute Seite der Österreichischen Kultnascherei?


Honzis der Woche

Nach turbulenten Wochen kehrt nun in Salzburg finanzielle Ruhe ein. Monika R. wurde zu Monika Rathgeber und beteuert ihre Unschuld, sie habe nur im Rahmen ihres Auftrages agiert. Hofrat Paulus ist die ÖVP losgeworden, mitteleinvernehmlich. Und Astrid Rössler darf nach einem Gottesurteil, oder moderner ausgedrückt, nach einem Losentscheid gegen den Freiheitlichen Kontrahenten den Untersuchungsausschuss leiten. Unschuldig sind noch immer alle. Irgendwie. Ein bisschen.


Im Schriiiiiiiitt, marsch! Ein Lied, zwo, drei!

Das Wahlvolk hat entschieden, es bleibt wie es immer war. Der gelernte Österreicher ist vorsichtig geworden, er traut den verantwortlichen Politikern offensichtlich nicht wirklich große, innovative, schneidige Veränderungen zu. Zu oft wurde er schon für dumm verkauft.


Finanzpolitischer Komödienstadel

Wenn es nicht so traurig wäre, müsste man über den finanzpolitischen Komödienstadel in Salzburg lauthals lachen. Es hat sich bewiesen, es lässt sich alles in die Form rechnen, wie man es präsentieren möchte.


Die kämpfende Truppe

Jetzt darf das Wahlvolk abstimmen, ob es lieber das alteingesessene und reformresistene Bundesheer oder eine neu zu formierende Söldnertruppe möchte, die die Kastanien im militärischen Ernstfall aus dem Feuer holen soll.


Honzi liebt Kurven

Michael Honzak widmet sich zum Jahresanfang wieder handfesten und lebenswichtigen Dingen, die das kommende Jahr dominieren sollen.


Michael Honzak:
Aufpassen beim Rutsch ins neue Jahr!

Die nächsten Stunden werden mancherorts mit dem Feiern des auslaufenden alten und beginnenden neuen Jahres verbracht. Angesichts der Tatsache, dass dabei auch hin und wieder Alkohol im Spiel ist, soll es vorkommen, dass die Standfläche ins Wackeln kommt und versucht, die darauf stehenden Personen umzuwerfen!


Weihnachtliche Honzis

Die Vorweihnachtszeit ist die ruhigste Zeit im Jahr. Der wunderschöne Schnee schmilzt im Salzburger Flachgau noch rechtzeitig vor Weihnachten, damit nach den diversen Weihnachtsfeiern niemand Stress beim Autosuchen hat. Die bei uns noch wild im Wald wachsenden Christbäume haben sich in Gewerkschaften organisiert und lassen sich nicht mehr hemmungslos ausbeuten.


Honzis der Woche

Die finanzielle Schwindsucht hat auch Salzburg erfasst. Im alles verschlingenden politischen Sumpf sind 340 mio versickert und niemand hat es bemerkt. Interessant. – Der Salzburger Stadtbetonierer wurde für den Kubikmeter 2013, den Architekturpreis für monumentale Stadtverschönerung nominiert. Zahlreiche Projekte wurden und werden in der Mozartstadt Salzburg zeitgenössisch schön gebaut.


Der Eurofighter im Tarnmodus

Die Eurofighter sind wieder einmal in aller Munde. Nicht etwa, weil sie technische Highendstückerl sein sollen, nein, man munkelt hinter nicht vorgehaltener Hand, dass die Republik Österreich beim Erwerb beschissen wurde. Obwohl so darf man das auch wieder nicht sagen, es hat nur irgendwer einige Vermittlungsmillionen bekommen, die dann hinten auf die Verkaufssumme wieder draufgeschlagen wurden.


Honzis der Woche

Zur Zeit sind zahlreiche Mitbürger im Salzburger Land von einem äußerst unangenehmen Husten geplagt. Die Gesundung der Patienten schreitet nur sehr langsam voran. In Regierungskreisen denkt man derweil über neue Geldeinnahmequellen nach und die Polizei versucht, möglichst viele Autotelefonierer zu erwischen. Weihnachten naht und die Staatskassen sind leer.


Honzis der Woche

Schön langsam wird es immer schwieriger, Österreicher zu werden. Gottseidank müssen die rotweißroten Heimatkunde – Überprüfungen und so weiter nicht die ansässigen lodenbemantelten Ureinwohner machen, die Bevölkerungsanzahl würde drastisch sinken, ist doch zu befürchten, dass die Zuwanderer deutlich mehr über Österreich wissen, als so mancher Lokalmatador mit Trachtenhut.


Honzis der Woche

Die eiserne Lady der ÖVP, Finanzministerin Maria Fekter, bekommt immer dann, wenn Parteichel Spindelegger eine eigene Meinung kundtun möchte, ganz sonderbare Züge. Gewöhnlich gut informierte Kreise sprechen dann hinter vorgehaltener Mand von einer schotterigen Familiengeschichte, an der man sich leicht die Zähne ausbeissen kann.



Honzis der Woche

Alle Welt schaut auf den Dosensprung von Felix Baumgartner, für ihn angeblich lebensgefährlich, für die Dose wahrscheinlich eine unbezahlbare Werbubg. Dann hoffen wir, dass Felix Baumgartner im Notfall Flügel verliehen bekommt und nichts passiert.