FOTOMANIUM

Pannonische Impressionen

Der für seine Frauenbilder bekannte Salzburger Fotograf Rochus Gratzfeld widmet sich mit diesen Fotoarbeiten der Landschaft, in der er wenigstens sechs Monate im Jahr lebt.


Hermann Hermeter: Oberndorf

Die Stadt Oberndorf bei Salzburg liegt knapp 20 km nördlich der Stadt Salzburg im Flachgau. Die Salzachstadt hat etwa 6000 Einwohner und war bis 1816 Vorstadt der bayrischen Grenzstadt Laufen….



Im Trumer Seengebiet

Ich bin durchaus für Fortschritt und habe mir selbst viele Träume erfüllt, doch der Preis ist manchmal zu hoch. Alles kann nur im Einklang mit der Natur und Harmonie unter…


Helmut Mühlbacher: Corona

Jeder Mensch hat einen anderen Zugang zur Corona-Pandemie und den von der Regierung verhängten Maßnahmen. Helmut Mühlbacher schreibt und fotografiert und lässt uns so an seinen Gedanken teilhaben.


Fritz Daxenbichler: Tschernobyl

Der Bramberger Bäckermeister besuchte im Jahre 2019 die Ukraine. Im Reaktor Nr. 4 ereignete sich am 26. April 1986 die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl, nahe der Stadt Prypjat, die heute eine Geisterstadt ist.


Menschen mit Maske

Mit Beginn der ersten CORONA-WELLE habe ich Frauen und Männer über Facebook aufgerufen, mir ihre Selfies mit Maske zukommen zu lassen. Oder Fotos von sich mit Maske, die Dritte aufgenommen haben.


Galerie.Menschen

Zum Kennenlernen von neuen Städten gehört für mich auch der Besuch der öffentlichen Galerien und Museen. Bildende Kunst ist oft ein schöner Spiegel der Gesellschaft. Von Karl Traintinger Das gilt…



FC Oberndorf in der Eisriesenwelt

Am Samstag, dem 27. Juni 2020 besuchten zahlreiche Mitglieder des Oberndorfer Fotoclubs die Eisriesenwelt im Tennengebirge im Pongauer Salzachtal in der Nähe von Werfen.








Schwarzlicht-Fotografie

Der Fotoklub Oberndorf veranstaltet in regelmäßigen Abständen Fortbildungen für die Klubmitglieder und interessierte Fotografen im Klubstudio in Oberndorf.


Das Döllerer-Gäßchen

Dieses schmale Gäßchen in der Stadt Salzburg führt vom Waagplatz zur Judengasse, der Eingang liegt links vom Traklhaus. Beim Hineinschauen in dieses Gäßchen hat man das Gefühl, als ob es sich nur um einen Hauszugang oder Innenhof handeln würde.


Leben im Lepradorf

Der Salzburger Fotograf Joachim Bergauer begleitet seit 2009 das Leben der Peulh im Senegal. Viele der ehemaligen “Miethirten” leben im Dorf M´Balling, einem Lepradorf. Sie sind Fischer geworden. Die Lepra gibt es auch noch heute und sie ist noch immer die Krankheit der Armen. Daran hat sich nichts geändert.


Am Arbeitsplatz Schlachthof

Schlachthöfe sind keine Ponyhöfe. Es sterben dort Tiere und das ist niemals schön. Solange wir Fleisch essen wollen, wird es nicht ohne diese Betriebe gehen.