Suchergebnisse für michael steinberger


Die Wahlen sind geschlagen. Alles ist relativ

Die Wahlen sind geschlagen, die parteipolitischen Nachwehen haben unterschiedlich intensiv eingesetzt. Erste Zerbröselungen passieren. Und es ist irgendwie schön. Michael Honzak aus Seekirchen hat aus diesem Anlass 3 Zeichnungen angefertigt,…


Gürtel – Kleidungsstück und streifenartige Zone

…umgeben. Von Michaela Essler Das Wort Gürtel ist seit dem 8. Jahrhundert belegt. Das althochdeutsche Wort gurtil leitet sich von germanisch *gurdila- „Gürtel“ ab, das auf indogermanisch *gherdh– „umschließen, umgürten“…


Glas – Vom Bernstein zum Zeitmaß

Mit dem Wort Glas bezeichneten die Germanen den Bernstein. Erst durch den Kontakt mit den Römern, die Gegenstände aus Glas mitbrachten, erhielt das Wort seine heutige Bedeutung. Von Michaela Essler…



Sie sind überall

…gehen gerne hin, genießen, was sie uns zu bieten haben. Von Michaela Essler Wer ißt heute noch Leberknödelsuppe, Wiener Schnitzel oder Schweinsbraten? Nein. Pizza, Frutti die Mare, Frühlingsrolle, Peking-Ente, Kebab,…





Schloss – Vom Türverschluss zum Prunkbau

…daher eine Bezeichnung für einen Türverschluss. Von Michaela Essler Die ältesten Türverschlüsse waren Holzbalken, die an der Innenseite der Türen quer vorgelegt werden konnten und Riegel genannt wurden. Eine Weiterentwicklung…


Mahelring – Ein altes Wort für Ehering

Das Wort Mahelring ist ein altes Wort für Ehering, das im Laufe des 17. Jahrhunderts aus unserem Wortschatz verschwand. Von Michaela Essler Im Mittelalter verwendeten die Menschen für den Verlobungsring…


Uhren auf Normalzeit einstellen

…Bad Vigaun werden am Sonntag, 29 10 2023, in der Früh jeweils ca. 8.30 anzeigen. (© horologium, Michael Neureiter) Die Dorfzeitung abonnieren Die Dorfzeitung braucht eine Community, die sie unterstützt….



Veraltete Verwandte – Muhme, Oheim, Base und Vetter

Michaela Essler In althochdeutscher Zeit finden sich für die Geschwister der Eltern die Bezeichnungen ōheim „Bruder der Mutter“, fetiro „Bruder des Vaters“, später Vetter, muoma „Schwester der Mutter“, später Muhme,…


„Der Stein“ – vielen Dank und gute Reise!

…einer schier ausweglosen Situation wurde 2013 im Theater Paderborn Westfälische Kammerspiele uraufgeführt und ging seitdem erfolgreich in Paris, Bukarest, London und Brighton über die Bühne. Im Kleinen Theater hat Michael


Stube – Vom beheizten Raum zu guten Umgangsformen

Das Wort Stube war ursprünglich eine Bezeichnung für einen beheizten Raum, konnte jedoch schon früh auch als Bezeichnung für öffentliche Räume oder Versammlungsorte verwendet werden. Von Michaela Essler Das althochdeutsche…


Garten – Das eingezäunte Land

Das Wort Garten bezeichnete ursprünglich ein eingezäuntes Areal für den Anbau von Nutzpflanzen und für die Haltung von Tieren. Von Michaela Essler Das Wort Garten ist seit dem 8. Jahrhundert…


Dorf – Vom Haus zur Siedlung

…Befestigungsmauern verfügte. Von Michaela Essler Ursprünglich dürfte Dorf eine Bezeichnung für bebautes Land mit einem einzelnen Bauernhof gewesen sein. Als die Bauern in neuen Siedlungsgebieten ihre Häuser aus Sicherheitsgründen näher…



Aschermittwoch

…Synode von Benevent (1091) empfahl Papst Urban II. den Brauch der Aschenbestreuung für die ganze Kirche. Von Michael Neureiter Je nach örtlichem Brauch wird das Aschenkreuz entweder in Form eines…