„Veni, Veni, Venias“ – Tanzperformance

Die Performancegruppe „Das Collectif“ begeisterte das Publikum mit einer außergewöhnlichen Interpretation von Orffs szenischer Kantate, die zu den populärsten Stücken ernster Musik des 20. Jahrhunderts zählt.

elipi_a

Von Elisabeth Pichler

„Das Collectif“ setzt sich aus Lehrenden und Studierenden des Carl Orff Institutes der Universität Mozarteum Salzburg zusammen. Unter der künstlerischen Leitung von Irina Pauls entsteht durch einen ungewöhnlichen Zugang abseits der bekannten Aufführungspraxis eine besondere Interpretation der „Carmina Burana“.

Inspiriert von prägnanten Kompositionsprinzipien Carl Orffs stellt diese neue Lesart einzelne Motive des Werks in den Vordergrund, bearbeitet sie spielerisch und erweitert sie phantasievoll. Dabei lehnen sich die Erfindungen stark an Orffs musikalische und geistige Auseinandersetzung an. Gemeinsam mit dem Publikum gehen die Darsteller auf eine künstlerische Entdeckungsreise. Wieder zusammengesetzt münden die Szenen aus Bewegung, Sprache und Musik in der Originalkomposition von Carl Orff und führen so zu einer unerwarteten sinnlichen Begegnung mit dem Bekannten. Aus der fortlaufenden künstlerischen Arbeit an dem Tanzstück seit 2012 wird für jede Aufführung eine spezielle, einmalige Version entwickelt. (Text Programmheft)

Im Kleinen Studio der Universität Mozarteum waren am 10. und 11. Juni 2014 Ausschnitte aus „Carmina Burana“ von Carl Orff und Improvisationen darüber in einer Choreografie von Irina Pauls zu sehen und zu hören.

Carl Orff hat seine „Carmina Burana“ als Tanz-Chor konzipiert …

Views: 2

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "„Veni, Veni, Venias“ – Tanzperformance"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*