2018

Der Antheringer Palmbuschen

Zum Palmsonntag gehört traditionellerweise ein Palmbuschen, der aus sieben Gewächsen bestehen soll. Unterschiede bei der Auswahl der immergrünen Pflanzen sind schon zu beobachten.


“Realitätsflucht” – Welche Droge passt zu mir?

Hanna ist eine junge intelligente Frau, sie lebt mit ihrem siebenjährigen Sohn und ihrem Mann, welcher leitender Ingenieur in den Aluminiumwerken ist, in einem schönen Altbau in einer netten Gegend. Aber trotzdem fehlt etwas in ihrem Leben, irgendwas Unbestimmtes. Eines Tages öffnet sich plötzlich eine Tür, welche sie schon für lange verschlossen hielt. Eine Tür, die sie in ein Land der neuen Eindrücke entführt, das Land der bewusstseinserweiternden Konsumgüter.


„Viel Lärm um nichts“ – in Bella Italia

Mit einer witzigen, turbulenten Inszenierung von William Shakespeares Komödie um zwei sehr unterschiedliche Liebespaare begeisterte Regisseur Andreas Gergen am 17. März 2018 im Salzburger Landestheater das Premierenpublikum. Italienisches Flair und viel Musik sorgten für einen vergnüglichen Theaterabend.


„Niemand“ – ein schwermütiger Reigen

Ödön von Horváths 1924 geschriebenes Stück war lange verschollen und kam daher erst am 1. September 2016 im Theater in der Josefstadt zur Uraufführung. Nach Linz und Bochum fand nun am 15. März 2018 im Schauspielhaus Salzburg die Premiere der beklemmend abgründigen Tragödie statt.


Rita Falk: Kaiserschmarrn-Drama

Im Wald von Niederkaltenkirchen wird eine nackte Tote gefunden. Sie war erst kurz zuvor beim Simmerl in den ersten Stock gezogen und hat unter dem Namen „Mona“ Stripshows im Internet angeboten. Der Eberhofer steht vor höchst pikanten Ermittlungen.


Wladimir Wladimirowitsch Putin wiedergewählt

Kaum zu glauben, der amtierende Präsident der Russischen Föderation Wladimir Putin hat die Wahl abermals gewonnen und darf seine vierte Periode als Staatschef antreten. Gratulation. Langwierige Koalitionverhandlungen nach deutschem Vorbild bleiben ihm mit 76,6% der Stimmen erspart.


„8. Internationale Ballettgala“ – im Haus für Mozart

Das Fest der Ballettkunst des Salzburger Landestheaters zu Gunsten der Aidshilfe Salzburg ist bereits Tradition geworden. So kamen auch heuer wieder Tänzerinnen und Tänzer renommierter Compagnien nach Salzburg und bezauberten am 13. März 2018 das Publikum mit einem bunten, abwechslungsreichen Programm der Spitzenklasse.


Brigitte Hauck-Delmondo in Oberndorf

Dieser Tage wurde in der Impulswerkstatt für Gastrosophie von Karin Podhajsky “Wieder-Kochen” in der Oberndorfer Brückenstraße die Ausstellung “Fernweh” der Salzburger Künstlerin eröffnet.


Ein Mann als Opfer?

Jesko Drescher steht voll im Leben, er ist erfolgreich und glücklich verheiratet. Doch all dies scheint plötzlich nichtig, als er auf seinem Heimweg ein Bild aufs Handy bekommt. Es ist ein Bild von ihm, als er noch jung war, aus der Schulzeit, aber vor allem ist er dort nackt.


Susanne Goga: Nachts am Askanischen Platz

Berlin, im Jänner 1928. Ein Toter wird im Hinterhof eines Varieté- und Sensationstheaters aufgefunden, dessen schillernder Besitzer seine aus dem Krieg stammenden Gesichtsverletzungen offensiv zur Schau stellt. Eine verstörte junge Russin taucht beim Theater auf, sie sucht nach einem „Fjodor“, von dem dort niemand je gehört hat.


„Grimms Märchen – hart gekürzt“

Das kultige Feinripp Ensemble aus Tirol gastierte am 9. März 2018 im Kleinen Theater und schickte Thomas Gassner, Bernhard Wolf und Markus Oberrauch in den finsteren Hexenwald.


Mama Merkel

Es ist geschafft. Nach fast einem halben Jahr heftigster Verhandlungen wurde heute die alte neue Bundeskanzlerin Angela Merkel für ihre vierte Amtsperiode angelobt. Die GroKo, wie die deutschen Bundesbürger ihre neue Regierung liebevoll nennen, ist in Amt und Würden.


Der Mitte-Fasten-Markt

In der Stadtgemeinde Oberndorf hat der Mitte-Fasten-Markt oder Josefi-Markt eine lange Tradition. Die Zeit, als das noch in erster Linie ein Rindermarkt war, ist allerdings schon lange vorbei.


Ulrike Herwig: Das Leben ist manchmal woanders

Gregor ist vierzehn und tickt irgendwie anders. Er trägt seltsame Klamotten, hat einen ausgeprägten Ordnungssinn, liebt schrille Muster und kennt weltweit alle Wetterberichte des Tages. Im Alltag wirkt er oft etwas unbeholfen. Doch seinen Mitmenschen begegnet er mit entwaffnender Direktheit und er hat die Gabe, ihnen mitten ins Herz zu blicken.


Der zugefrorene Mattsee

Die Tage des zugefrorenen Mattsees dürften vorbei sein. Das Foto stammt vom 3. März dieses Jahres und hat hoffentlich nur noch Erinnerungscharakter.


Apollonen in Salzburg

Dieser Tage wurde in Salzburg in der Galerie Wein & Kunst Rettenbacher in der Neutorstraße 49 die bemerkenswerte Ausstellung “Den Apollonen dürstet” eröffnet.


„Cinderella“ als modernes Ballettmärchen

Peter Breuer bringt gemeinsam mit seinem Bühnen- und Kostümbildner Bruno Schwengl das 1945 am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführte, klassische Handlungsballett des russischen Komponisten Sergej Prokofjew in einer mitreißenden Choreografie und eleganten, stilvollen Inszenierung auf die Bühne.


Grün ist 2018 keine Modefarbe!

In der Modezeitschrift Elle wurden die aktuellen Trendfarben für 2018 publiziert: Gelb, Rot, Blau, Violett, Rosa, Blaugrün, Erdtöne. Somit ist es verständlich, wenn unsere Grünen bei den Wahlen nicht zulegen können und im besten Fall nur nicht stark verlieren. In der Regel setzt es aber herbe Verluste.


„Besuch bei Mr. Green“ – ein Plädoyer für Toleranz

Im Kleinen Theater feierte am 1. März 2018 das Theater Janus mit einem tragisch-komischen Zweipersonenstück des amerikanischen Autors Jeff Baron Premiere. Ein sehenswerter Theaterabend über scheinbar unverrückbare Vorurteile und die Möglichkeiten, diese abzubauen.


Dorfradio – erstmals am kommenden Ostermontag ON AIR

Es ist soweit, die erste Sendung des neuen Radioformates: “Dorfradio – das Radiomagazin der Dorfzeitung.com” wird am 2. April 2018, dem Ostermontag auf der Radiofabrik von 17 bis 18 Uhr ausgestrahlt, in der Folge dann jeden ersten Montag im Monat zur selben Zeit.