Artikel von Leo Fellinger

Schmetterlinge zählen

In Zeiten wie diesen kann man das Verantwortungsbewusstsein von Leonore Gewessler und Othmar Karas gar nicht genug wertschätzen. Über Parteigrenzen hinaus setzen die beiden sich für die Zukunft unserer Kinder und Kindeskinder ein.





Fotografieren in Albanien

Ich bin der festen Überzeugung, dass Fotografie und Kunst einen wichtigen Teil unserer kulturellen Bildung ausmachen und uns hilft, unser Verständnis von Kunst, Kultur und der Welt zu erweitern.



Einmalig

Ein prall gefüllter Saal empfing am vergangenen Sonntag die Musikerinnen und Musiker im Seekirchner Emailwerk, die alle gekommen waren, um zwei Menschen die Ehre zu erweisen. Zum einen dem Pianisten,…





Wenn Blumen lebendig werden

Was am Vorabend im Emailwerk die Besucher in den Bann gezogen hat, vollzieht sich Tags darauf in einer Kindervorstellung – mit gänzlich anderen Inhalten.




Feinste Tonkultur

Alles in allem ein ungemein spannendes, begeisterndes und abwechslungsreiches Konzert, die Pädagog*innen und Künstler*innen verdienen den Enthusiasmus, der ihnen entgegenschlug.


Der Sonnenuntergang

Ein Sonnenuntergang ist der Übergang vom Tag zur Nacht, ganz trocken betrachtet. Zudem findet er jeden Tag statt, wenn auch nicht immer deutlich sichtbar.


Singen ist Frieden

Ein Treffen unterschiedlichster Generationen, unterschiedlichen Glaubens und Herkunft, Jung und Alt dicht nebeneinander, Menschen, die trotz ihrer Unterschiedlichkeit das friedliche Miteinander suchen und finden. Das Rezept? Singen.


Jazz mit Länderkennzeichen

Emiliano Sampaio  gastierte am 11. November mit seinem MERETRIO im Kulturhaus Emailwerk Seekirchen und gab sein neues Programm mit vielen aktuellen Kompositionen zum Besten.



Landschaften hören

Geige und Trompete sind zwar zwei äußerst verbreitete Instrumente. Dass sie aber miteinander musizieren, kommt in der Regel selten vor.