Bildende Kunst

Christine Comyn , Belgien “Amazing Graces”

Die Bilder Christine Comyn faszinieren durch ihre ästhetische Ausdruckskraft. Die Künstlerin verbindet zwei unterschiedliche Techniken, Aquarell und Acrylmalerei in allen ihren vielfältigen Wirkungen; das Transparente, die Tiefe, das Geheimnisvolle des Aquarells und die kräftige, spontane, ausdruckstarke Wirkung der Acrylfarbe.


Kunststation Knie: Natalie Deseke

„Mmmh“ Edition KLM KleinLauschMittel – Klangskulptur. Eine etwas eigenartige Konversation führt das Guglhupfpaar – seine Unterhaltung bewegt sich klanglich ausschließlich auf dem Konsonanten „m“, so wie beim Essen mit vollem Mund gar nicht anders möglich.


Maria Angela Schlichtner: Fotoparaphrasen

Die Auseinandersetzung mit Fotografie begann für mich eines Tages beim Eingang (Aufgang) ins Cafe Mozart in Salzburg. Plakate zu Ausstellungen mit gestochenen Schwarz-Weiß-Fotos von österr. Musikern, Schauspielern, Schriftstellern, vom Fotografen und Musiker Sepp Dreissinger, erweckten mein Interesse an der Fotografie.




Die Altenmarkter Madonna

Das Bundesdenkmalamt widmete anlässlich des Jubiläums „150 Jahre Denkmalschutz in Österreich“ der Altenmarkter Madonna eine Sonderbriefmarke. Erscheinungstag war der 19. Mai 2000. Die Briefmarke zeigt ein Detail der Schönen Madonna von Altenmarkt im Salzburger Pongau zusammen mit einer Teilansicht des Palmenhauses im Wiener Burggarten.




Edmund Rilling

Vielleicht ist es naiv gedacht von mir, aber ich glaube viele Menschen haben ein ganz bestimmtes Bild über Verhaltensweisen von Künstlern, die sich aus den verschiedenen Erfahrungsmustern und Erzählungen zusammensetzen.Da gibt es einmal den zurückgezogen lebenden Künstler, der huldvoll ab und zu sein Schaffen von Eindringlingen betrachten läßt.






Stille Besucher am Rapsfeld in Gundertshausen

Ein blühendes Rapsfeld bildet die Kulisse für die Skulpturen, Objekte und Installationen der 9 Künstler, die an der Ausstellung “Stille Besucher” in Gundertshausen/ Eggelsberg teilnehmen. Der Besucher, der durch das Rapsfeld wandert, ist konfrontiert mit der berauschenden Schönheit der Natur; den blühenden Raps kann man mit allen Sinnen erfassen.