Der Salzachweiberl-Brunnen | Salzburg

Salzachweiberl-Brunnen

Der 1867 von einem unbekannten Künstler geschaffene Trinkwasser-Brunnen steht in dem Park neben dem Rot-Kreuz-Parkplatz beim Franz-Josefs-Kai-Spielplatz zwischen der Müllner Hauptstraße und der Kaipromenade.

Ein Künstler aus dem Kreis um den Schwanthaler-Schüler Anton Dominik von Fernkorn wird als Schöpfer des Salzachweiberl-Brunnens diskutiert, konnte jedoch bisher nicht bestätigt werden. Das zentrale Element des Brunnens ist eine Quellnymphe, die aus einem Krug Wasser in die runde Brunnenschale gießt, eine symbolische Darstellung einer sprudelnden Wasserquelle.

Der Brunnen wurde auf Initiative des Stadtverschönerungsvereines im Zuge der Salzachregulierung aufgestellt und repräsentiert die Bemühungen der Stadt, ihre Schönheit und ihren kulturellen Reichtum zu betonen.

Im August 2016 erlebte der Salzachweiberl-Brunnen einen tragischen Moment, als er in einem Vandalenakt zerstört wurde. Die Stadt reagierte schnell und entschlossen, den Brunnen zu restaurieren und so seine historische und kulturelle Bedeutung zu bewahren. Der Salzachweiberl-Brunnen steht unter Denkmalschutz, was seine Wichtigkeit für die städtische Kultur und Geschichte unterstreicht.

Genauer Standort:

Breitengrad : 47.802845 | Längengrad : 13.038695

Dorfzeitung.com

Die Dorfzeitung abonnieren

Die Dorfzeitung braucht eine Community, die sie unterstützt. Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben. Freunde helfen durch ein Zeitungsabo (Steady-Mitgliedschaft). Herzlichen Dank für Deine/ Ihre Mithilfe!

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Diesen Artikel empfehlen. Teilen mit:

Views: 8

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Der Salzachweiberl-Brunnen | Salzburg"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*