Meinung


Tiere und Schmerzen

Die Forschung in der Tiermedizin hat in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht. Man weiß heute sehr genau über die Schmerzbildung, die Ursachen und deren Reizleitung Bescheid und kann davon ausgehen, dass das Schmerzempfinden bei Tieren dem der Menschen durchaus vergleichbar ist, das gilt auch für das Schmerzgedächtnis.


Reinhard Lackinger: Gott ist Brasilianer! Das weiß doch jedes Kind, jeder Erdenbürger!

Brasilien, ein Land, von dem viel geredet wird. Besonders jetzt, ein paar Monate vor der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien. Reinhard Lackinger, der 45 Jahre lang in Brasilien lebt, lernt und arbeitet, erlaubt jenen, die mehr von diesem riesigen Land wissen wollen, als mancher Brasilianer, einen klaren Blick in die Seele der Brasilianer. Reinhard Lackinger legt Hintergrundinformationen auf den Tisch, garniert mit a bissal Schmäh!


NEIN zu Budget-Kürzungen bei Kunst und Kultur – JA zum Kulturland Salzburg

Salzburg ist ein Land der Kultur! Eine starke urbane Kulturszene, intensiv gelebte Volkskultur, architektonische Schätze von Weltrang, eine pulsierende freie Szene, großartige Theater, Orchester, Literatureinrichtungen und Museen, engagierte regionale Initiativen und die Salzburger Festspiele … Diese kulturelle Vielfalt bedeutet nicht nur Lebensqualität für die Salzburgerinnen und Salzburger, sie bringt auch jährlich viele Millionen Menschen ins Land.


Ich bin Kletterer

Mein Name ist Flo Schweighofer, ich bin dreißig Jahre alt und ich wohne in Bürmoos im wunderschönen Bundesland Salzburg.


Killergames fördern die Kriegsdienstakzeptanz

Von 1933 bis 1945 wurde Kindern im Nazideutschland bewusst der Krieg schmackhaft gemacht, mit so genannten Wehrspielzeugen, mit der Hitlerjugend, den deutschen Heldensagen, mit der Glorifizierung der Kriege die das Deutsche Reich früher geführt hatte. Das Ganze eingebettet in die traditionelle autoritäre Erziehung zum Gehorsam, bekräftigt mit „der Ohrfeige zu rechten Zeit“.



Der Überwachungsstaat. Ein Erläuterungsvideo.

Der Comic-Künstler manniac hat dieser Tage ein anschauliches Video auf youtube publiziert, in dem ganz einfach erklärt wird, wie ein moderner Überwachungsstaat funktioniert. Genau so, wie es laut unseren Gottobersten nicht wahr sein darf aber schon lange praktiziert wird.


Obst und Gemüse aus dem Plastikland

Der Seniorchef, der Weissenbacher Willi war in seiner Greißlerei, dem Kaufhaus Grössinger in Anthering zuständig für das Obst und Gemüse. Einige Male in der Woche fuhr er frühmorgens zum Großhändler in die Stadt, um frische Ware zu holen. Und er war für die hervorragende Qualität seiner Äpfel, Birnen, Bananen, Weintrauben und was auch immer bis weit über die Dorfgrenzen hinaus bekannt.


Gerlinde Starck: Still bergauf

Bewegung als Therapie und im Besonderen das Bergsteigen haben mir geholfen, neue Perspektiven zu entdecken und wieder Kraft für den Alltag sowie Energie für künftige neue Aufgaben zu schöpfen.


Über den Sinn der Kunst für und in der heutigen Zeit

Künstlerisches Denken und Handeln ist eine subjektive Eigenschaft des Menschen, die auf schöpferischen Grundlagen und Techniken basiert sowie die Fähigkeit des Verstandes zur Reflexion einschließt. Durch seine kulturellen Aktivitäten unterscheidet er sich vom Tier, die nicht nur dem eigenen Überleben dienen, sondern zusätzliche emotionale Bedürfnisse abdecken.


Dietmar Füssel: Berufsheer/ Neutralität?

Am 20. Januar 2013 findet eine österreichweite Volksbefragung statt, bei der wir vor die Wahl gestellt werden, ob wir für die Einführung eines Berufsheeres und eines bezahlten freiwilligen Sozialjahres oder aber für die Beibehaltung der allgemeinen Wehrpflicht und des Zivildienstes sind. Genauso gut – oder besser gesagt: genauso schlecht könnte die Fragestellung lauten: „Sind Sie für die Pest oder für die Cholera?“


Susanna Andreini: Was man mit 340 Millionen Euro machen kann

Man kann sie anzünden und in den Sand setzen. Man kann sie auch verleugnen oder verstecken. Man kann sich darum balgen, für diese 340 Millionen sein Herz zu einer Mördergrube machen, … oder Papierfalter daraus machen, sie in den Weltraum schießen,… Da gibt es wirklich viele Möglichkeiten.




Cathrin Kahlweit: Sein Haus

Adolf Hitler kam aus Braunau am Inn. Die kleine Stadt in Österreich würde das gern vergessen. Erst recht jetzt, wo es neue Gerüchte gibt: über einen Russen, der die Geburtsstätte des Diktators kaufen möchte.




Erinnerungsstätte Lager Weyer

Meine Damen und Herren, wieder einmal hat sich eine kleine Gruppe von Menschen hier an der Erinnerungsstätte versammelt, um an die Opfer der beiden Lager Weyer-St. Pantaleon zu denken, an den Einbruch der Barbarei in die ruhige Provinz.