2019



Das Salzburger Freilichtmuseum

Das Museum in Großgmain am Fuße des Untersberges lädt immer wieder zu einem Besuch ein. Abhängig davon, wie viel Zeit man mitbringt, kann man durch alle Salzburger Gaue wandern oder einen Teil sogar mit der Bahn zurücklegen.


Das Gesetz bin ich

In den Vereinigten Staaten von Amerika ist es sehr einfach, Waffen zu besitzen. Make America Great Again ist die Parole, die Präsident Trump immer wieder gerne von sich gibt. Was er damit wirklich meint, möchte ich lieber gar nicht ganz genau wissen.




Namen sind Schall und Rauch (Goethe „Faust“)

In der Vielvölkergemeinde Bürmoos lebten seit der Gründung vor rund 160 Jahren die unterschiedlichsten Nationen zusammen und das meistens relativ konfliktlos. Der derzeitige Stand ist 47 Nationen bei rund 5.000 Einwohnern. Alle sind sie Zuwanderer, denn vorher gab es hier nur Moor und Wälder.


Jedermann – auf Schloss Mattsee

Die Freie Bühne Salzburg zeigt auf der Naturbühne am Schlossberg in Mattsee eine von Regisseur Helmut Vitzthum bearbeitete, moderne Fassung von Hugo von Hofmannsthals Klassiker. Nach rund zwei Stunden darf der Tod einen geläuterten Jedermann, der zu sich selbst gefunden hat, mit sich nehmen. Zurück bleibt ein wütender Teufel: „Die Welt ist dumm, gemein und schlecht!“


Dorfradio Vol 16 | August 2019

Rebecca Schönleitner stellt den norwegischen Autor Lars Mytting und seinen Roman „Die Glocke im See“ vor. Thomas Selinger spricht über das „Litfaßsäulen-Kunstprojekt“ in der Stadt Salzburg.




Kinderlärm ist lästig

Da es in Salzburg immer wieder Beschwerden über zu lauten Kinderlärm gibt und Gerichtsurteile das auch bestätigen, hat sich die Stadtregierung nun doch entschlossen, das Projekt “Silenzio” umzusetzen.




Deborah Feldmann: Unorthodox

In der chassidischen Satmar Gemeinde in Williamsburg, New York, herrschen die strengsten Regeln einer ultraorthodoxen jüdischen Gruppe weltweit. Die Satmarer, wie sie sich seit ihrer Gründung nach dem Zweiten Weltkrieg nennen, sehen im Holocaust eine von Gott verhängte Strafe.


Alles Heilige – Der ultraoriginale Straßentheater-Advent

Der Wiener Autor Stephan Lack hat speziell für das Salzburger Straßentheater 2019 „eine weihnachtliche Sommerkomödie“ verfasst. Georg Clementi inszeniert die Querelen rund um einen Adventchor als flottes Musical, in dem Andachtsjodler und orientalischer Bauchtanz zueinander finden.


Zeitgenössische Kunst im Dorf

In vielen Dörfern werden im öffentlichen Raum Kunstwerke präsentiert. Dabei handelt es sich oft um Brunnen, aber auch um Skulpturen auf Plätzen und vor Gebäuden.



„Jedermann“ – im Burghof der Festung

Auch heuer wieder ist Hugo von Hofmannsthals „Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ nicht nur am Domplatz, sondern auch auf mehreren Open-Air-Bühnen in Stadt und Land Salzburg zu erleben.