Josef Thorak in Salzburg

josef thorak

Dieser Tage war ich wieder einmal im Kurgarten in der Stadt Salzburg und habe das Paracelsus-Denkmal von Josef Thorak besichtigt. Beim Betrachten der Plastik geisterten so manche Gedanken durch den Kopf.

Karl Traintinger

Von Karl Traintinger

Ja, er war einer der bedeutensten Künstler in der Zeit des Nationalsozialismus und die Gräuel dieser Zeit sind unbestritten. Ob es in der Mozartstadt Salzburg eine Straße, auch wenn sie nur 230 Meter lang ist, braucht, die nach ihm benannt wurde, ist kritisch zu hinterfragen. Bemerkenswert ist, dass der Beschluss zur Namensgebung erst 1963 gefasst wurde. Wünschenswert wäre wenigstens eine Informationstafel zum Künstler (bei den Plastiken und bei der Straße), dann könnte man sich die Diskussionen um den Straßennamen wohl sparen. Am schlechtesten ist die jetzige Situation, indem man einfach nichts tut.

Thorak ist ja nicht der einzige Künstler, der eine schwierige Vergangenheit hat und den Salzburg einmal geehrt hat. Mir fällt dabei zum Beispiel ein bekannter Dirigent ein. Der erste Schritt zur Vergangenheitsbewältigung sollte wie bereits erwähnt, die umfassende Information zur Lebensgeschichte dieser Personen sein.

josef thorak
josef thorak
josef thorak

Die Freiheit der Kunst ist wichtig, solange es sich um eine wirkliche Freiheit handelt. Es wird schwierig, wenn Künstler sich soweit anpassen, dass sie mit Wohlwollen der regierenden Obrigkeit ihren Egoismus ungehemmt ausleben können. Und das um jeden Preis. Obwohl, Kunstschaffen und politische Gesinnung oder/ oder Willfährigkeit sind 2 unterschiedliche Ansatzpunkte der Diskussion.

Weiterführende Info:
Die Gott-Begnadeten-Liste >
Josef Thorak >
Im Schatten der Mozartkugel >

Dorfzeitung.com

Freunde helfen der Dorfzeitung

Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
    Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Direktabo mit Kreditkartenzahlung
    Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 5

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Josef Thorak in Salzburg"

Hinterlasse einen Kommentar