Suchergebnisse für christiane pott schlager

Vielen guten Menschen fliegt der Hut vom Kopf

…für die nötige Untergangsstimmung. Josef Maria Krasanovsky wirft in diesem Zweipersonenstück eine Menge Fragen auf, für die es wahrscheinlich keine Antworten gibt. Die Verbindung von absurder Situationskomik, beißendem Spott und…


Ludwig Laher: Ohne Anbiederung miteinander zu tun haben

…Henndorf und einzelne Bewohner, der in vielen Textpassagen geäußerte Respekt vor noch den einfachsten Menschen, die Zuckmayer als außergewöhnliche Persönlichkeiten würdigt, nichts ändern. Dem Heimkehrerverein begegnet er mit liebenswürdigem Spott,








Rochus Gratzfeld: salzburgANDERS

Sein wir mal ehrlich. Einer aus dem Ruhrpott hat in den Vierteln der Reichen und Etablierten nichts verloren. Einfach nur langweilig. Deshalb war für mich klar: Elisabeth-Vorstadt ist es. Vor…


Michaela Gründler: Apropos wird 15

…mit zwei ehemaligen Redakteuren heißt die Salzburger Straßenzeitung ab Oktober 2003 “Apropos”. Im November 2003 erlaubt Joanne K. Rowling den deutschsprachigen Straßenzeitungen, das erste Kapitel exklusiv von “Harry Potter und…


„Veni, Veni, Venias“ – Tanzperformance

…einsetzt, sind die Spott-, Liebes-, Spiel- oder Trinklieder in mit einfachsten Instrumenten selbst gestalteten, phantasievollen Bearbeitungen zu erleben. Ragna Heiny hat die Tänzerinnen mit ganz speziellen Kostümen und Kopfbedeckungen versehen,…


„Buddenbrooks“ – Die Glieder einer Kette

…Hypochonder, der beim Essen eines Pfirsichs Angst davor hat, den Kern zu verschlucken. Er ist ein „verbummelter“ Mensch, der mit Spott und Verachtung von der Arbeit spricht, sein Herz schlägt…


„IDIOTen“ – die Welt steht Kopf

…zu Nastasja, einer „gefallenen“ Frau von überirdischer Schönheit, fühlt er sich hingezogen. Er sieht in ihr eine Frau, die ihr fehlendes Selbstwertgefühl hinter Zynismus, Spott und Hohn verbirgt, war sie…






Schalk – Knecht, Bösewicht und Offizier

…und nach zu einer Bezeichnung für Menschen, die scherzhaft und mit Heiterkeit harmlosen Spott, Neckerei und Spaß treiben. Heute ist das Wort Schalk nur noch wenig in Gebrauch und begegnet…