2013

Hochwasser,
die Zeit danach

Nach dem extrem verregneten und auch kalten Mai kam Anfang Juni noch das desastöse Hochwasser bei uns in Salzburg. Man sieht erst jetzt, einige Tage später, die zurückgeblieben, massiven Schäden. Zum Wasser kamen ja auch noch die katastrophalen Muren dazu, die die Situation noch zusätzlich verschlimmerten. Seit 2 Tagen scheint wieder die Sonne, das Wasser ist weg und man kann mit den Aufräumarbeiten beginnen.


Veranstaltungshinweis: Zwangsarbeit in Salzburg

Arbeitsausbeutung in Salzburg EINST UND JETZT. Shantia Ullmann und Marco Dott vom Landestheater lesen die Geschichten von Menschen vor, die Zwangsarbeit in Salzburg erlebt haben. Aufgezeichnet von Florian Phillipp im Auftrag der Arge Zwangsarbeit.



Bernhard Gössnitzer: Grillfleisch mit Pfiff!

Man nehme jeweils die gleiche Menge Fleisch Zwiebeln und Petersilie. Nicht nach dem Gewicht, sondern nach dem Gefühl. Das Fleisch soll fein faschiert sein, halb Rind halb Schwein. Wenn es vom Schaf oder vom Lamm kommt, soll es nicht mit Schwein oder Rind gemischt werden. Das Fleisch der Schafe ist vielleicht am besten geeignet.


BAKOTA: Festival unter …

Wo noch Samstagnacht Festivalbesucher marokkanische Spezialitäten und Shisha genossen, machten sich am Sonntag, dem vierten Tag des Bakota Festivals im Salzburger Odeion die Wassermassen breit.
Das Better World Festival ist nun schon das dritte Jahr Opfer von Wetterkapriolen. (Benno Oderdanner)



Penetrator. Triste Verhältnisse

Ein ungemein starkes, verstörendes Sozialdrama des schottischen Autors Anthony Neilson gelangte am 27. Mai 2013 in der Übersetzung von Roland Schimmelpfennig in der ARGEkultur zur Österreichischen Erstaufführung. Ein erschütterndes Porträt dreier junger Männer, chancenlos in einer gespaltenen englischen Gesellschaft.


95 Wiener Würstelstände – THE HOT 95

Das “kleine Sacher” – eine Wiener Besonderheit. “Typisch Wien”, heißt es, wenn von Würstelständen die Rede ist. Imbissstände gibt es in vielen Städten, aber die Wiener Würstelstände genießen Weltruf – sie sind eine geradezu legendäre Institution!


Thomas Selinger:
Flaschenkinder

Der Künstler und Sommelier Thomas Selinger hat an seiner Serie “Flaschenkinder” weitergearbeitet, die Bilder sind ein kleinwenig bunter geworden, haben dadurch aber gewonnen. Der Salzkammergutkünstler ist ein guter Beobachter seiner Umgebung und bringt das Gesehene pointiert auf das Blatt.


Der Achartinger Bach

Acharting ist ein Ortsteil der Gemeinde Anthering, die etwa 10 km nördlich der Stadt Salzburg am Fuße des Haunsberges liegt.



„Schinderbärbele“ – wunderliches Weib oder Hexe

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum zeigt die Theatergruppe Seekirchen ein „Volksstück nach tatsächlicher Überlieferung“ von Hilga Leitner, in dem ein finsteres Kapitel der Salzburger Landesgeschichte ins Theaterlicht gerückt wird. Die Scheune des Hippingbauern in Seekirchen bietet das passende Ambiente für das historische Drama, in dem es um Glauben und Aberglauben im 17. Jahrhundert geht.


Marko Feingold: Heimat

Meine herzlichsten Glückwünsche gehen heute an Marko Feingold zu seinem Geburtstag. 100 Jahre. wer hätte das gedacht, wie er selbst sagt. Marko Feingold ist für mich ein Symbol für das Leben. Gott, wieviele Gründe hätte er gehabt, zu hassen. Dieser Mann, der von den Nazis durch die Konzentrationslager geschleppt wurde. Der überlebte.




„Greek“
– Eine Erfolgsgeschichte

Mit der Erfolgsoper „Greek“ von Marc-Anthony Turnage setzt das Salzburger Landestheater seine Erfolgslinie innovativer Opernproduktionen fort. Greek? Griechisch? Der Titel könnte in die Irre führen: keine neuerliche EU- Oper über Finanzdesaster und gute oder schlechte Karten bei internationalen Kreditinstituten.


Hofübergabe bei der ersten Ausstellung in der Deutschvilla

Bgm. Josef Weikinger begann seine Begrüßung bei der ersten Ausstellung dieser Saison in der Deutschvilla mit einer Verabschiedung. Der langjährige Obmann und Kurator des Strobler Kunsthauses Paul Jaeg will wieder mehr Zeit für Privates und für seine eigene Kunst haben und hat sich daher entschlossen, aus dem Vorstand des Vereines auszuscheiden.


Die alten Kleider von der Stange passen nicht mehr

Die Traditionalisten in ihren grauen Anzügen mit den dazugehörigen Parteikrawatten werden sich an die frischen Biofarben der grünen Frontfrau Astrid Rössler wohl noch gewöhnen müssen, einzig der Goldegger Bürgermeister wartete nach der Wahl mit einer Blume am Revers auf.


„Noises off“ – Michael Frayns Persiflage auf das Theater

„The English Drama Group Salzburg“ präsentiert eine hinreißende Komödie, deren deutscher Titel „Der nackte Wahnsinn“ nicht zu viel verspricht. Dem Publikum bietet sich die Möglichkeit, den chaotischen Proben eines zweitklassigen Schauspielensembles beizuwohnen. Wie nicht anders zu erwarten, wird die Premiere zum Fiasko, sowohl vor als auch hinter der Bühne.



STEPS OF SPIRIT

Walter und Jasmin Ostermaier präsentierten am 23. Mai 2013 im Unikum Laufen ihren Gästen Jazz vom Feinsten und das bei freiem Eintritt.