„Gullivers Reisen“ – Ein Theaterprojekt
…klingt und mit der Parole „Liliput statt alles kaputt!“ endet. Alois Ellmauer, Schöpfer der riesigen Gulliver-Figur, die in den letzten Monaten in Stadt und Land Salzburg unterwegs war, hat eine…
…klingt und mit der Parole „Liliput statt alles kaputt!“ endet. Alois Ellmauer, Schöpfer der riesigen Gulliver-Figur, die in den letzten Monaten in Stadt und Land Salzburg unterwegs war, hat eine…
Alois Hotschnigs hochgelobter, 2009 erschienener Erzählband wurde von Renate Moller-Linsler für die Bühne eingerichtet. Von Elisabeth Pichler Die Uraufführung des tragisch-komischen Stückes, in dem es um das Abdriften in die…
…Schwiegermutter Johanna Vejvancicky, geborene Kostečka (tschechisch Kostečkova während der NS Zeit Kostetschka) wurde 1939 in Brüx geboren. Ihr Vater Alois Kostečka war 1910 in Bürmoos geboren worden, dessen Vater Franz,…
…und Hauptschule, das Direktorenehepaar Ingrid und Hans Kwich die längsten Ferien ihres Lebens an, die Pensionierung. Von Alois Fuchs Als Junglehrerpaar kamen sie in den späten 60er Jahren in die…
Bildmontage: Alois Fuchs Franz Kottira wurde am 4.10.1928 geboren und wuchs in bescheidenen Verhältnissen heran. Es war ihm unter großen Entbehrungen möglich, eine Lehrerausbildung zu machen. Von Alois Fuchs Am…
…Publikum umjubelt. Von Alois Fuchs. Robert Zalmann, als alternder, selbsternannter Frauenheld Sir John Falstaf überzeugt in dieser Rolle einmal mehr als anpassungsfähiger und brillianter Mime. Trotz seiner eher unsympatischen Rolle,…
…der Bühne und liebt das Schöpferische bei Künstlern. Leider ist sie mit einem jämmerlichen Gatten gestraft, der nur zu Hause sitzt und ständig auf der Schreibmaschine herumtippt. „Was mach ich…
…starken Regenfällen immer wieder mit Wassereinbrüchen zu kämpfen hat. Glaube an die Schöpfung Bei den Siebenten-Tags-Adventisten handelt es sich um eine in Amerika gegründete protestantische Freikirche. Die Adventisten glauben an…
…der Schöpfung verneigen. Sonnenuntergang am Grabensee – Blick vom Wartstein über den Obertrumer See – Sonnenaufgang über dem Obertrumer See und Mattsee. Spaziergang am Grabensee Heute lade ich euch zu…
…gefangen ist. Verhöhnen wir ihn alle!“ Der eifersüchtige Herr Fluth schöpft Verdacht und stört ständig die Stelldichein seiner Gattin mit ihrem vermeintlichen Liebhaber. In seiner Not versteckt sich Sir John…
…den Vorlieben und Lieblingsgerichten der gastierenden Künstler aus aller Welt. Es ist schon etwas Wahres dran, Musiker lieben neben ihren Gigs auch gutes Essen! Irena Biršić schöpft aus ihrem reichen…
…29. November 2024 wird die Sonderpostmarke im Stille-Nacht-Museum in Wagrain präsentiert. Es ist mir eine besondere Ehre, an diesem Tag über das Motiv und seinen Schöpfer, Jakob Adlhart, zu referieren….
…XXL-Welttheater mit dabei sein. Der elegante Impresario, Autor und Schöpfer des großen Werkes, schwingt seinen weißen Zauberschöpfer und dann kann endlich die Vorstellungsrunde beginnen. Josefine kommt vom sozialen Hilfsdienst, Julie…
Die brasilianische Schauspielerin Adriana Salles erzählt die Schöpfungsgeschichte aus Sicht ihrer Vorfahren, der Guarani-Indianer. Für diese sind die Wesen der Natur mit Leben und Geist erfüllt. Die Companie „Tà Pànta…
… unsere Begegnung und Reise durch Salzburg und dem Pinzgau mit Tom Porter (Sakokwenionkwas), Stammesältester des Mohawak-Clans Mythische Tänze, politische Repression, Handwerk, Klimawandel, irokesische Schöpfungslehre und die Herausforderung, Tradition zu…
…Geschöpf“ nur Ekel, glaubt aber, dass sein Mitleid wie Morphium wirke. Stefan Zweig unterscheidet im Vorwort zu seinem Roman zwei Arten von Mitleid: „Es gibt eben zweierlei Mitleid. Das eine,…
…das mit seinen Worten so: „Kindertheater ist Theater, das die Erfahrung von Kindern, bewusst und unterbewusst, als Inspiration für seine Schöpfung nutzt. Es ist Theater, das auf den Wunsch in…
…ist das spirituelle Band, das uns seit Anfang an verbindet. Tom Porter spricht von „he“, wenn er vom Schöpfer berichtet. Doch er beschreibt „ihn“ im matriarchalen Weltbild, als immanent in…
…gut gemeint, bewegen aber wenig. Denn Wandel geschieht nur, wenn jeder und jede einzelne die Art zu leben und wirtschaften grundlegend ändert. Einfacher gesagt als getan. Woher also Mut schöpfen…
…„Galgenbrunnen“ genannt (später zu galbrunn gekürzt) oder schepfbrunne „Schöpfbrunnen“ – ein Brunnen mit Schöpfeimern. Das technische Wissen für die Errichtung von Brunnenschächten, Wasserbehältern und Zisternen übernahmen die Germanen von den…