Umweltschutz


Welterschöpfungstag

Heute, am 28. Juli ist der Welterschöpfungstag, oder wie er neudeutsch heißt, der Earth Overshoot Day. Das bedeutet für uns alle, dass bis zum Jahresende die gesamte Menschheit auf Pump…


Schiff im Gatsch

Der Neusiedlersee ist beim Verdursten. Der Wasserstand des Steppensees ist so niedrig wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Der Klimawandel ist bereits allerorts präsent, die Umstellungen haben schon begonnen. Es wird heiß und trocken werden.


Betonierte Blumenwiese

Es ist für Laien schwer zu verstehen, was ist wertvolles Grünland? Ist da eine sehr fruchbare, landwirtschaftliche Fläche gemeint oder doch eine Fläche, die dem Verkäufer sehr viel Geld einbringt?


Windrad am Schober

Als eine der ersten Tourismusregionen befürworten nun einige Kapazunder aus der Fuschlseeregion ein Windrad am Schober, hört man von gewöhnlich gut informierten Kreisen aus der Burg Wartenfels.



Grandhotel Wallersee

Zur Zeit haben die Touristiker im Salzburger Flachgau wieder einmal hochfliegende Zukunftsvisionen für das Land: ein Luxushotel am Wallerseeostufer soll noch mehr Gäste in die Region locken. Notwendig könnte diese…


windKRAFT am Stadtberg

Die Stadt Salzburg ist Musterschüler bei der Entwicklung von Ideen zur Energiewende, schließlich muss der Strom ja von irgendwo herkommen.


Savonius-Rotoren auf der Länderbrücke

Die beiden Salzachstädte Oberndorf im Salzburger Flachgau und Laufen im Freistaat Bayern planen gemeinsam eine Vertikal-Windrad-Variante auf der länderverbindenden Salzachbrücke, hört man aus gewöhnlich gut informierten Kreisen aus dem Schloss Haunsberg.


Der Spritpreis

Es ist ja klimapolitisch gut und notwendig, wenn wir von den fossilen Brennstoffen endlich weg kommen, das ist schon lange bekannt.


Ein AKW im Krieg

Das größte europäische Atomkraftwerk Saporischschja steht in der Ukraine. Es wurde beschossen und von den Russen eingenommen.


Nockstein-Power-Schrauben

Der Nockstein ist ein 1042 m hoher, aus Kalkstein bestehender Felszacken am Nordostabhang des Gaisberges. Vor einiger war die Gegend rund um den Nockstein im Rahmen der Diskussionen um die 380 kV 380-kV-Freileitung von St. Peter am Hart (Oberösterreich, Innviertel) bis zum Umspannwerk Tauern Salzburg, Pinzgau im Gespräch.


Fischotter vs. Tierschutz

Es ist gar nicht so lange her, da war der Fischotter in unseren Breiten fast vollständig ausgerottet. Das ist vorbei. In Oberösterreich zählt er nicht mehr zur gefährdeten Tiergattung.


flachgauWIND: Windrad am Haunsberg

Zwei der vier Hausberggemeinden haben den ersten Schritt in Richtung Energieautonomie unternommen. In Anthering und Nussdorf wurden die ersten Windräder errichtet. Betrieben werden sie von der lokalen Salzburger Energiegesellschaft windKRAFT,…


Strahlende Zukunft

Es ist schon seit längerer Zeit bekannt, dass für den Klimaschutz auch in Europa zu wenig gemacht wird. Die zuständigen Politiker drehen sich wie die Würmer, wenn es um dringend notwendige, unpopuläre Maßnahmen geht.


pinzgauWIND – eine Vision?

Nachdem die Schi- und Wandergebiete im Salzburger Pinzgau in den letzten Jahrzehnten größere Eingriffe in die Umwelt vorgenomme haben, beteiligen sie sich quasi als Ausgleich künftig auch an den Maßnahmen zur Energiegewinnung.


Der Klima-Schutzschirm

Die von vielen Regierungen so geliebte Vogelstrauß-Taktik wird uns beim Klimaschutz nicht weiterhelfen, ob wir wollen oder nicht. E-Mobilität hört sich gut an, vor irgendwo muss der Strom aber herkommen und er kommt auch von Atomkraftwerken.




Vertrag über das Verbot von Kernwaffen

Als Nächstes: Atomwaffen verbieten! Das Mahnmal «Broken Chair» auf dem Place des Nations in Genf vor dem UNO Sitz symbolisiert den Kampf gegen Antipersonenminen. Bereits verboten sind heute: Personenminen, Streubomben,…