2021


Zwiegespräch unter Freunden

Kinder haben in der Regel einen sehr unkomplizierten Zugang zu Tieren, ganz gleich wie groß sie sind. Der überaus positive Einfluss auf die Psyche unserer Kleinsten ist hinlänglich bekannt.



Riesentanne im Stierlingwald

Wer in Bürmoos der Stierlingwaldgasse folgt und dann links in den Passauerweg abbiegt kommt zu einem der drei letzten aktiven Bauernhöfe in der Gemeinde Bürmoos – zum Stegbuchner, früher Wagner/Passauer.


Grenzenlos schön

Ich habe heute in den Salzburger Nachrichten gelesen, dass im Lockdown die Nachfrage nach Schönheitoperationen deutlich gestiegen sei.


Esel – Reittier, Schimpfwort und Geldquelle

Das Wort Esel ist seit dem 9. Jahrhundert belegt und geht zurück auf lateinisch asinus „Esel“. Das Wort begegnet nicht nur als Bezeichnung für das Tier, sondern auch in Zusammensetzungen wie Goldesel, Eselsbrücke oder Eselsohr.


Aly El Ghoubashy: Der blaue Kranich

Wenn sich die abzeichnenden Eindrücke in der neuen Heimat und die Prägungen und Erinnerungen – an die alte vermischen, rücken Themen wie Verwurzelung, Entwurzelung und Neuverwurzelung in den Mittelpunkt.


Schwein gehabt!

Es hat zwar direkt mit Corona nichts zu tun, ich freue mich aber heute schon darauf, wenn es wieder wärmer wird und der Antheringer Sperlbauer seine Schweine auf die Weide läßt.



Die Gefahr ist gebannt

Donald Trump hat die politische Bühne verlassen. Letztendlich ohne viel Wirbel. Still und leise ist er nach Florida zum Golfen geflogen, ein letztes Mal mit der Airforce 1.


Das Salzburger OFF-Theater

Das OFF-Theater in der Eichstrasse 5 ist seit einigen Jahren eine fixe Größe im Salzburger Theatergeschehen. Das spielfreudige Ensemble begeistert nicht zuletzt durch die interessante und bunte Stückauswahl.



Der Babyelefant

Das Corona-Virus hat immer wieder neue Überraschungen parat. Die aktuellen Mutationen sorgen für Stress bei den Verantwortlichen, ist es doch deutlich ansteckender als die ursprüngliche Version.


Corona-Impf-Ängste

Es ist schon klar, dass die Corona-Viren Angst vor der Schutzimpfung haben. Schließlich geht es ihnen an den Kragen und wer mag das schon. Freilich, solange es den Verschwörungstheoretikern, Aluhutträgern…


Schloss – Vom Türverschluss zum Prunkbau

Das Wort Schloss ist seit dem 8. Jahrhundert belegt und leitet sich von der Tätigkeitsbezeichnung schließen ab. Die ursprüngliche Bedeutung von schließen war „etwas einen Riegel geben“. Althochdeutsch slōz war daher eine Bezeichnung für einen Türverschluss.



Schönperchten – Pinzgauer Tresterer

Der Pinzgauer Tresterer-Tanz ist einzigartig. Eingebunden in ein bäuerliches Brauchgeschehen mit theatralischen Elementen und ungewöhnlichen Kostümen findet er innerhalb der winterlichen Zeit statt.


Stephan Haas: Belgische Finsternis

Raben kreisten über dem tristen Gemäuer und krächzten ein angseinflößendes Klagelied. Es war der Klang der Finsternis. Und ich ahnte, dass er uns in den kommenden Tagen begleiten würde.


Linde bei Aglassing

Wenn man von Oberndorf in Richtung Obereching fährt, dann kommt zu der Abzweigung nach Aglassing. Hier stand bis zum Jahr 2010 eine mächtige alte Linde.