Suchergebnisse für glasbläser von bürmoos

W. Bauer: Leben und Tod im Moor

…die spätere Gemeinde Bürmoos (ab 1967) betreffen. Die Gemeindegrenze ging ja mitten durch den Ort, sogar durch Häuser. Der Zeitraum dabei war von den ersten Eintragungen von Torfstechern in Bürmoos


Der Bürmooser Skulpturenpark

Der Skulpturenpark wurde 2003 anlässlich des 40. Bestandsjahres vom Miele-Werk Bürmoos in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der Hauptschule Bürmoos gestaltet. Die Edelstahlplastiken entstanden unter der Anleitung von Prof. Karl-Heinz…


Kellertheater Bürmoos – Silberhochzeit

…erster Besuch im Bürmooser Kellertheater hat sich gelohnt, es war ein schöner Abend. Gerhard Riedl Das Bürmooser Kellertheater ist eine Laienbühne, die Schauspieler agieren mit Engagement und Herz. Tagsüber steht…


Der Turnerwirt (2)

Der Grund für den Ankauf dieser Lichtung (Einfang) 1874 für die Errichtung eines Wirtshauses direkt am Rand des großen Bürmooser Moores dürfte die Gründung der Bürmooser Glasfabrik, der Benedikthütte, im…



Allerheiligen

…und eine eigene Gemeinde Bürmoos gebildet. Bei der ersten Gemeindewahl errang der inzwischen zum Bürmooser gewordene Zillner einen überwältigenden Wahlsieg und wurde Bürgermeister. Man kann Karl Zillner als den Initiator…


Alles schon dagewesen

Epidemien in Bürmoos Der Corona-Virus schränkt derzeit unser Leben sehr ein. Es wird alles unternommen, um eine Ausbreitung zu verhindern. Dabei gerät die Grippeepidemie, die gleichzeitig grassiert, fast in Vergessenheit….


Eine karibische Nacht beim Rückl in Bürmoos

Dem ausklingenden Sommer noch einmal tropische Atmosphäre abgewinnen, war das Ziel bei der Open Air Veranstaltung in Rückl`s Wia z`haus in Bürmoos/Zehmemoos am 25. August 1999. Das cubanische “Temperamentzäpfchen” ROSALIA…



50 Jahre Volksabstimmung über Bürmoos

Vor 50 Jahren, am 23. April 1967, entschieden sich die beiden Flachgauer Gemeinden Lamprechtshausen und St. Georgen durch eine Volksabstimmung zur Neugründung der Gemeinde Bürmoos, die es in der Folge…


25 Jahre Theater Bürmoos

…wurde das Stück „Diva oder was?“ aufgeführt. Theater Bürmoos in der Dorfzeitung: Georg Rendl: “Kaiserin Elisabeth – Legende einer seltsamen Frau” Silberhochzeit „Die lustigen Weiber von Windsor“ Kellertheater Bürmoos. AUSGESPIELT…


Autorenübersicht

…Wolfgang Bauer – Bürmoos Salzburg Ana Bilandzija Salzburg Annabell Brand Salzburg Alica Diem Salzburg Wolfgang Ecker Oberndorf Michaela Essler Bürmoos Salzburg Walter Hansy Gänserndorf Niederösterreich Leo Fellinger Seekirchen Salzburg Tomas…


Neophytenbekämpfung im Bürmooser Moor

Wie schon seit vielen Jahren rückte auch heuer wieder eine Gruppe aktiver Mitglieder des Torferneuerungsvereines Bürmoos (TEV) aus, um die unerwünschten Zuwanderer aus dem Pflanzenreich in das Naturschutzgebiet Bürmooser Moor…


Die dunkelste Stunde der Gemeinde

…damit verbundenen Aufwertung der damals zu Lamprechtshausen gehörenden Bürmooser Glashütte und der Bürmooser Ziegelfabrik wurden Arbeitsplätze geschaffen und die Gemeinde spürte einen großen Zuzug von Gastarbeitern. Dennoch waren es wenige…


Ingrid und Hans Kwich

…gerade neu geschaffene Hauptschule der jungen Gemeinde Bürmoos. Hans Kwich kümmerte sich besonders um die musikalischen Talente, die damals noch ungestört in so manchem Bürmooser unerkannt schlummerten. Nach einem Jugendchor…



Bürmooser Vereinsverzeichnis 2000

…Federführung von Daniel Krainer, der damals das Salzburger Bildungswerk in Bürmoos leitete, sammelte ein Arbeitskreis Informationen und Fotos aller in Bürmoos gemeldeten Vereine, der im Ort tätigen Organisationen und der…


Literaturlandschaft Flachgau

…der Literatur. Das in der St. Nikolaus-Kirche zu Oberndorf uraufgeführte Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“ (1818), Georg Rendls Romantrilogie „Die Glasbläser von Bürmoos“ (1935, 1951), der Roman „Herzfleischentartung“ (2001) von


Deutsch oder was?

…meiner Heimatgemeinde Bürmoos feststellen. Dr. Mauser von der Universität Salzburg dokumentierte mit einigen Studenten vor einigen Jahren die verwendeten Mundartausdrücke von verschieden alten Bürmoosern und verglich sie mit vergleichbaren Gruppen…


Riesentanne im Stierlingwald

Wer in Bürmoos der Stierlingwaldgasse folgt und dann links in den Passauerweg abbiegt kommt zu einem der drei letzten aktiven Bauernhöfe in der Gemeinde Bürmoos – zum Stegbuchner, früher Wagner/Passauer….