Suchergebnisse für karl mayr kama

Marktbrunnen auf dem Universitätsplatz

Der Trinkwasserbrunnen befindet vor den Häusern Universitätsplatz 9 und 10 im Bereich des Grünmarktes und steht seit 1940 auf diesem Standort. Es wird auch Almkanalbrunnen genannt. Von Karl Traintinger Früher…


Nachdruck | ZEITGEIST Ausgabe 2/ 1984

…Walter Hansy) Von Karl Traintinger Die Titelgeschichte unserer zweiten Ausgabe im Jahre 1984 war ein Portrait des Zistersdorfer Künstlers Franz Rauscher. Die Literatin Brigitte Dorfinger veröffentlichte mehrere Gedichte. Von mir…


Herbstzeit 2021: Feierabend

In den beiden Lamprechtshausener Weilern Braunsberg und Willenberg ist die Herbstzeit angebrochen. Mehrere Familien präsentieren Gruppen von Strohpuppen zum Thema Feierabend. Von Karl Traintinger Es ist bemerkenswert, was da alles…


Zum Teufel mit den Probenkarten

Kulturarbeit ist schön. Meistens. Von Karl Traintinger Man kann viele Stunden unentgeltlich arbeiten und darf danach, wenn eine Veranstaltung nicht so gut gelaufen ist, auch noch herbe Kritik einstecken. Wenn’s…


Im Schatten der Mozartkugel

…niemanden kaltließ und -lässt. Rezension von Karl Traintinger Das Buch ist wie ein Reiseführer aufgebaut und kann auch so gelesen werden. Die einzelnen Kapitel sind in sich abgeschlossen. Die einzelnen…


Peter Ahorner und die Strottern im Café Mozart

…Getreidegasse. Von Karl Traintinger Peter Ahorner, erstmals in Salzburg, las aus einem seiner Bücher und schrieb auch die Liedtexte der Strottern. Die Strottern spielten moderne Wiener Lieder auf die ihnen…


Brot und Wein

…interessant gemacht. Das Thema Wein wird in Poysdorf gezeigt. Von Karl Traintinger Das Land hat für die Gestaltung der Ausstellungen viel Geld in die Hand genommen, das Weinviertel zeigt sich…


Meine schönsten Weihnachten

Aufsatz von Huber Karl 2b Mia habnn Besuach ghabt, z` Weihnachtn und wiea da Bsuach kemma is, war blöderweise die Balkontür offn und s´ hat derartig zogn, dass der Christbaum…


Die Seehamer Brunnen von Peter Mairinger

Gleich neben dem Seehamer Gemeindezentrum (ehem. Schmiedbauerngut) befindet sich der im Jahre 2006 von Peter Mairinger geschaffene, neue Gemeindebrunnen. Von Karl Traintinger Der dreiteilige Dorfbrunnen hat sich zu einem Treffpunkt…


Elke Maier: Ins Licht getaucht

…und als sein Hauptwerk gilt. Von Karl Traintinger Elke Maier beschäftigt sich seit längerer Zeit mit künstlerischen Interventionen in Kirchen und sakralen Räumen. In der Kollegienkirche spannte sie in hunderten…


Apfelmehlanlage eröffnet

…ihre Vorzüge, der Bramberger Pfarrer Karl Pöckl segnete sie: Die Eröffnung der Apfelmehlanlage war der Glanzpunkt des Museumsfestes am Sonntag in Bramberg. Jetzt kann sie loslegen, und mit ihr beginnt…


Die Post bringt allen etwas

Karl Traintinger. Die österreichische Post ist ein Unternehmen, das aktuell stark unter Erfolgszwang gekommen ist. Die Zeit der Unternehmensphilosophie: “Jedem Dorf sein Postamt” ist schon lange vorbei. Unrentable Ämter werden…




Kunst treibt Blüten

Unter dem Motto „Kunst treibt Blüten“ präsentierten Schärdinger Künstler am Sonntag, dem 11. Juni 2017 ihre Werke bei herrlichem Wetter im Schlosspark der Barockstadt am Inn. Von Karl Traintinger Auf…


Eier von glücklichen Hühnern

Der aktuelle Trend, beim Einkauf von Lebensmitteln vermehrt auf lokale Produzenten zu achten, ist eine der positiven Nebenerscheinungen der Coronakrise. Von Karl Traintinger Immer mehr Konsumenten legen Wert darauf zu…


Lukas Pellmann Lesung in Salzburg

…Held | Foto: Karl Traintinger Lukas Pellmann in der Dorfzeitung > Sie können das Buch bei Ihrer Lieblingsbuchhandlung ums Eck oder online bei den Salzburger-Krimihelden bestellen > Sie schätzen die…


Z´sammentragn und aufgschrie(b)n

…wertvollen Kulturgutes unserer Heimat geleistet. Herzlichen Dank dafür. Mit freundlichen Grüßen Ing. Johann Mühlbacher, Bürgermeister von Anthering Buchrezension von Karl Traintinger Nach längerem Suchen habe ich dieser Tage das Büchlein…


Brotbacken in Tarsdorf OÖ

Im Rahmen des Projektes “Gesunde Gemeinde” wurde im Ortszentrum von Tarsdorf ein Brotbackofen errichtet. Gleichzeitig entstand der Tarsdorfer Brotweg. Von Karl Traintinger Auf dem knapp 6 km langen Weg zeigen…