Umweltschutz

Schmetterlinge zählen

In Zeiten wie diesen kann man das Verantwortungsbewusstsein von Leonore Gewessler und Othmar Karas gar nicht genug wertschätzen. Über Parteigrenzen hinaus setzen die beiden sich für die Zukunft unserer Kinder und Kindeskinder ein.






Beam mich hoch, Scotty

Tunnelbau und Umweltschäden: Treten Probleme im Grundwasser auf? Lesen Sie mehr über die Herausforderungen und mögliche Lösungen.





Vision: Autofähren auf der Salzach

Gewöhnlich gut informierte Kreise aus dem Verkehrsministerium berichten, dass ein bereits seit Wochen tagender Arbeitskreis zum Staugeschehen auf der Tauernautobahn zum Ergebnis kam, dass Autofähren auf der Salzach eher nicht eingesetzt werden können.


A10 | Der Weg ist das Ziel

Gerade noch rechtzeitig vor der kommenden Herbst- und Wintersaison hat es die ASFINAG geschafft, den zahlreichen Stau-Fans eine Freude zu bereiten.



Klima: 1,5 Grad Ziel unerreichbar

Die jährlichen Durchschnittstemperaturen steigen und steigen, ganz gleich wo man hinschaut, auf das Land oder die Meere. Die logische Konsequenz: Die Umweltkatastrophen werden immer mehr.


Zu viel Strom?

Wir haben beim Strom kein Mengenproblem, sondern ein Verteilungsproblem. Ja, die Energieversorgung in Österreich steht inmitten des vielleicht größten Umbruchs ihrer Geschichte.






Wenn die Blase drückt

Sie kennen das Problem? Bei einem Spaziergang durch die Mozartstadt Salzburg drückt plötzlich die Blase. Das ist äußerst unangenehm.