Umweltschutz



Reinhard Lackinger: Brasilien, missbrauchtes Paradies

Reinhard Lackinger, ein Auslandsösterreicher lebt seit 1969 in Brasilien. In diesen 50 Jahren arbeitete er als Berufschullehrer, Betriebswirt, “freischaffender Schlosser” und Gastwirt. Zeichnete Cartoons und schrieb Essays für lokale Zeitungen in Salvador, Bahia.


Walfleisch für die Teller

Sie ziehen wieder in den Krieg, die japanischen Samurai, denn noch gibt es lebende Wale. Walfleisch ist rar und teuer und satte Gewinne sind wichtiger als jeder Tierschutz.



Ausgeblasen im Lungau

Heißer Wind. Einen Tag bevor Altkanzler Kurz in der Wiener Stadthalle heiliggesprochen wurde, trafen sich am 15.6.2019 im Lungau die Lokalpolitiker aller Gemeinden des Gaues.


Schwedenreiter

Diese, vor 50 Jahren im Salzburger Flachgau sehr beliebte Methode der Heutrocknung, ist heute nur mehr sehr selten anzutreffen.



Frühling im Dorf

Die Welt der Blüten und Farben ist ist um diese Zeit einzigartig, noch sieht man auch Bienen und Schmetterlinge, obwohl deren Anzahl schon stark zurückgegangen ist.



Wetterkapriolen oder doch nur Winter?

Es wird schön langsam besser, die Schneefälle haben aufgehört und die Sonne scheint wieder. Die Lawinenwarnstufen wurden fast überall im Alpenraum auf normale Winterwerte reduziert.


O Tannenbaum

Was wäre Weihnachten ohne geschmückten Christbaum? Die Zeit, als man schnell einmal eine Fichte im Wald holte, ist schon lange vorbei. Die wenigsten Österreicher sind Waldbesitzer und können das legal tun. Mit oder ohne traditionellem Schnaps beim Abschneiden.



Energie bei der Frau Sonne tanken

Die Schweiz ist ein Volk von Mietern. Besonders in Städten leben die meisten Menschen in Mehrfamilienhäusern und können auf ihrem Hausdach selbst keinen Solarstrom produzieren. Auch Besitzer von Eigentumswohnungen dürfen nicht ohne weiteres auf ihrem Dach eine Solarstromanlage installieren, denn die anderen Eigentümer müssten damit alle einverstanden sein.


AKW Zwentendorf | 40 Jahre alt | Strahlungssicher

Ein bisschen stolz bin ich schon auf unsere Ingenieure, die von 1972 bis 1978 Österreichs erstes und einziges Atomkraftwerk in Zwentendorf im Tullnerfeld an der Donau nach dem damals aktuellsten Stand der Technik errichtet haben.


Open Space vs. Stille Nacht | Plastik

Eines der fünf Module von Open Space, das am 28. 10. um 20 Uhr in der Salzachhalle in Laufen aufgeführt wird, befasst sich mit der Verwendung von Kunststoffen. Das Foto von Karl Traintinger zeigt reinsortig aussortiertes, gebündeltes Plastik.


Himmlische Stauwarnung

Es wird immer enger im Luftraum über uns und wenn die Entwicklung so weitergeht, kommt es wohl demnächst zu einer himmlischen Stauwarnung!


Das grosse Insektensterben

Die beiden Sommerflieder in unserem Garten sind zur Zeit ein beliebter Treffpunkt für einige bunte Schmetterlinge. Es sind mehrere Kohlweißlinge, Kleine Füchse, Tagpfauenaugen und auch Kaisermäntel zu sehen.


Das neue Jåmei-Phone 32 ist da!

Dieser Tage wurde das brandaktuelle Jomei-Phone 32 der Öffentlichkeit vorgestellt. Obwohl frühestens im Dezember lieferbar, hat der Run auf das neue Smartphone schon begonnen.


Stromauto Version 1.2

Zur Zeit sind die Stromautos wieder in aller Munde. Nein nicht die im Stau stehenden Obusse in der Stadt Salzburg lassen die Augen glänzen, sondern die Boliden mit 2,8 sec auf 100, oder die, die selber nach Hause finden und selbstständig fahren. Diese Modelle können dann auch bis zu 400 Kilometer weit ohne Strom zu tanken fahren.