Im Kleinen Theater feierte die spritzige Komödie mit Tiefgang des britischen Autors Willy Russell am 28. September 2013 Premiere. Regisseur Markus Steinwender hat das Zwei-Personen-Stück mit Elisabeth Nelhiebel und Peter Malzer als ungleichem Paar in Szene gesetzt.
Von Elisabeth Pichler.
„Warum hab ich diesen Kurs bloß angenommen?“, fragt sich der frustrierte, dem Alkohol nicht abgeneigte, Literaturprofessor Frank Bryant. Frischen Wind in seine verstaubte, mit Büchern vollgestopfte Bude bringt Susan White, eine 26-jährige verheiratete Friseuse. Sie nennt sich Rita nach ihrem großen Vorbild, der Schriftstellerin Rita Mae Brown, die in ihrem Roman „Rubinroter Dschungel“ mit bissigem Humor den Charakter einer unglaublich starken Frau zeichnet, die es wagt, gegen den Strom zu schwimmen, und sich dessen nicht schämt. Auch Susan/Rita gibt sich mit ihrem bisherigen Leben nicht zufrieden, sie will mehr, ja sie will alles wissen, und Frank soll ihr dabei helfen. Er gibt ihr zu verstehen, dass er ein hundsmiserabler Professor sei und manchmal Lust habe, seine Studenten aus dem Fenster zu werfen. Die temperamentvolle Rita gibt nicht auf und bald schon genießt der desillusionierte, vom Leben und den Frauen enttäuschte Professor die wöchentlichen Nachhilfestunden. Die einst schrille, leicht ordinäre Rita, die ihn ständig mit indiskreten Fragen bombardiert, wird nach und nach zu einer starken, selbstbewussten Frau. Kein Wunder, dass der Herr Professor Gefühle entwickelt, auch wenn er den Verlust ihrer ehrlichen und direkten Art befürchtet.
Elisabeth Nelhiebel begeistert in der Rolle der wissbegierigen Blondine mit enormer Wandlungsfähigkeit. Anfangs leicht aggressiv und in bunte, aufdringliche Klamotten gehüllt, wird sie im Laufe des Abends stilsicherer in ihre Kleidung und überzeugt schließlich als clevere „Musterstudentin“, die ihren Abschluss mit Bravour meistert. Peter Malzer gesteht sich als Frank zwar ein, dass er an Rita feine Arbeit geleistet habe, doch bedauert er den Verlust ihrer so erfrischenden Impulsivität.
Der Autor Willy Russell kommt selbst aus einer Arbeiterfamilie und arbeitete als Jugendlicher als Friseur. Erst später nahm er an der Abendschule Unterricht über das Theater und begann selbst zu schreiben. Sein halbautobiographisches Stück „Educating Rita“ wurde ein großer Erfolg und 1983 verfilmt. Regisseur Markus Steinwender sieht das Stück als Teil der Serie DREIMALDREI… Dieser Stückzyklus mit zwei Produktionen 2013 („Blackbird“ von David Harrower, „Rita will’s wissen“ von Willy Russel) und einer Produktion 2014 richtet sich an ein junges Publikum und an Erwachsene. Alle drei Stücke eint die Thematik „es wissen zu wollen“.
„Rita will’s wissen“ Komödie von Willy Russell. Regie & Bühne: Markus Steinwender. Kostüme: Anne Buffetrille. Mit: Elisabeth Nelhiebel und Peter Malzer. Fotos: Andreas Hechenberger, Video (Trailer): Theater MAZAB
[vsw id=“74a8qtrsq-s“ source=“youtube“ width=“600″ height=“400″ autoplay=“no“]
Kommentar hinterlassen zu "„Rita will‘s wissen“ – Es ist nie zu spät"