Im großen Saal beim Voglwirt in Anthering wird Theater gespielt. Eine bayrische Kömodie von Alfons Schweiggert, die auf Ludwig Thoma zurückgeht. Umgeschrieben und an den Antheringer Schauplatz verlegt von Gerard Es.
Von Ulrike Guggenberger
Wer kennt sie nicht die Aloise und Zenzis, müde und mürb geworden durch die gemeinsamen Jahre. Wer möchte nicht manchmal ausbüchsen aus einem Beruf, der wenig Anerkennung bringt? Tagträumend sitzt Alois beim Bier im Wirtshaus. Er vermutet sein Glück und seine Seligkeit in einer anderen Welt und wünscht sich nichts Unmöglicheres als einen Blick ins Paradies zu tun. Schneller als ihm lieb ist landet er in der Hölle.
Da mischt der gute alte Boandlkramer, wie auch der Heilige Michael und Sankt Petrus selbst mit. Nur für kurze Zeit hat Alois einen Schwächeanfall erlitten als er wieder erwacht, muss er erkennen, das Paradies, das er sucht ist näher als er denkt.


Ähnliche Artikel
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Kommentar hinterlassen zu "Ein Münchner im Himmel und in der Hölle – und das in Anthering"